Aktuelles aus Hollabrunn und Korneuburgmehr
-
Offene Hoftür bei unseren Bauern – Fam. Pfeifer in Guntersdorf gewährt Einblick in ihren Betrieb
Die Bezirksbauernkammer Hollabrunn lud im Rahmen der „Woche der Landwirtschaft“ zu einem Pressegespräch nach Guntersdorf zu den „glücklichen“ Hühnern von Verena und Ernst Pfeifer ein. -
Bodenuntersuchungsaktion 2025
Um die Versorgungsstufen des Bodens zu kennen, wird empfohlen, etwa alle 6 Jahre eine Bodenuntersuchung (Grunduntersuchung) durchzuführen. Abgeleitet vom Untersuchungsergebnis kann eine effiziente und zielgerichtete Düngung der einzelnen Kulturen durchgeführt werden. -
Pachtzins 2025
Im unten angeführten Downloadbereich finden Sie die Berechnung des Pachtpreises 2025, nähere Informationen zum Nachlesen im LINK. -
Investitonsförderung, Niederlassungsförderung, Diversifizierungsförderung
Die Bezirksbauernkammern bieten zu diesen Förderungen umfassende Beratungen an. Zur Antragstellung ist jedenfalls eine funktionierende ID-Austria des Förderwerbers erforderlich. Bei sämtlichen Investitionsvorhaben ist der Förderantrag vor Projektbeginn zu stellen. Bei der Niederlassungsprämie für Jungübernehmer hat die Antragstellung im ersten Bewirtschaftungsjahr zu erfolgen. -
Hektarhöchstertragsregelung bei Wein
Im Hinblick auf die bevorstehende Weinlese wollen wir auf die Hektarhöchstertragsregelung hinweisen. Diese liegt für die Ernte 2025 (unverändert zu den vergangenen Jahren) bei Qualitäts- und Landwein sowie bei Rebsortenwein bei 10.000 kg Weintrauben bzw. 7.500 l Wein pro Hektar. -
Meldeverpflichtung bei Naturschutzprojekt „Großtrappen“
Galerien
Mehr Fotos-
Offene Hoftür bei unseren Bauern – Fam. Pfeifer in Guntersdorf gewährt Einblick in ihren Betrieb
-
Konstituierende Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Korneuburg
-
Konstituierende Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Hollabrunn