Haflingerzüchter des Jahres: Noblesse, Gelassenheit, Überraschungen und Vielseitigkeit
Elfjähriger kauft sich Haflingerstute mit seinem ersparten Geld
Seine Passion für die Pferdezucht, insbesondere die Haflingerzucht, hat er bereits in jungen Jahren entdeckt. Im Alter von elf Jahren hat er sich von seinem ersten selbst ersparten Geld eine Haflingerstute gekauft und so begann die Haflingerzucht am "Mirtlhof" in der Buckligen Welt.
Stammstute und Erfolge
Diese 1991 geborene und 2b-eingetragene Rotlehmfuchsstute Mallorca v. Strogoff - Alarich wurde im Jahr 1994 von Harald Tauber (Wittau) erworben und sollte eine wichtige Stammstute des Erfolgszüchters werden. Sie brachte insgesamt zehn Stutfohlen, von denen wiederum acht in das Stutbuch eingetragen wurden. Die 2017 geborene Miami v. Amethist - Nordwest ist eine der erfolgreichsten Stuten aus der Zucht von Franz Kölbel und stammt ebenfalls aus der Mutterlinie von Mallorca. Sie wurde mit einer Wertnote von 7,82 in das Stutbuch eingetragen, war Landesreservesiegerin bei den dreijährigen Reitpferden und erfolgreich beim Bundeschampionat. Ihre Feldprüfung in Stadl-Paura beendete sie auf dem 3. Platz und seit 2020 trägt sie den Titel Verbandsprämienstute. Miami brachte bislang drei Fohlen, darunter das 2024 geborene Hengstfohlen Steven v. Sternengold - Amethist. Er war siegreich bei der Regionalen Pferdeschau in der Buckligen Welt und beim Landesfohlenchampionat im Endring.
28 Kalbinnen und fünf Haflingerstuten am Betrieb
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb in Krumbach wird in biologischer Wirtschaftsweise im Nebenerwerb geführt. Mutter Helene, Lebensgefährtin Bianca und der eineinhalbjährige Sohn Franz unterstützen Franz Kölbel, welcher sich in einer Vollzeitanstellung bei der ASFINAG befindet, bei der täglichen Arbeit mit den Rindern und Pferden. Am früheren Milchviehbetrieb wird nun Kalbinnenaufzucht betrieben. Derzeit stehen neben 28 Kalbinnen auch 5 Haflingerstuten am Betrieb. Ganz ohne Milch geht es am Mirtlhof jedoch nicht - es erfolgt der Verkauf von Stutenrohmilch.
Engagement macht sich bezahlt
Franz Kölbel ist seit November 1994 Mitglied des Verbandes NÖ Pferdezüchter, seit 2024 auch Mitglied des Zuchtausschusses für Haflinger. Seine züchterische Erfolgsbilanz beläuft sich auf insgesamt 31 eingetragene Stuten und 52 Fohlen (33 Stutfohlen und 19 Hengstfohlen). Er ist zudem Züchter von 18 eingetragenen Stuten.
Der Weg zum Erfolg
Im Jahr 2008 wurde die ebenfalls aus der Zucht von Harald Tauber stammende Tokio v. Winternacht – Abendstern erworben. Die moderne, harmonische Stute war Landessiegerin bei der zentralen Stutbuchaufnahme 2008 und erreichte ein Jahr später die Schauklasse 1b bei der Bundesschau. Elf Fohlen brachte die Lichtfuchsstute, ehe sie verkauft wurde. Ihre 2011 geborene Tochter Toskana v. Stolzalm - Winternacht war 2. Landesreservesiegerin beim NÖ Fohlenchampionat, wurde mit einer Wertnote von 8,0 in das Stutbuch eingetragen und erfolgreich bei der Bundesschau vorgestellt.
Durchbruch ab dem Jahr 2012
Auch wenn bereits seit mehreren Jahren am Mirtlhof Haflinger gezüchtet wurden, so sollte sich der Erfolg erst ab dem Jahr 2012 so richtig einstellen. In diesem Jahr wurde die Stute Fenja v. Wolfgang - Nabucco erworben. Die damals zweijährige Rotlehmfuchsstute stammt aus der Zucht von Romed Posch (Thaur, Tirol). Sie wurde mit einer Wertnote von 8,0 in das Stutbuch eingetragen und belegte damit den 4. Platz bei der zentralen Stutbuchaufnahme. Bei der Bundesschau erreichte sie Schauklasse 1b und bei der Reitpferdeprüfung den hervorragenden 3. Platz. Bei der Leistungsprüfung war sie zweitplatziert. Insgesamt brachte die Stute bisher zehn Fohlen und ist auch für heuer wieder trächtig von Akiru v. Almkönig - Nouvelle.
Fohlenauktion als Pflichttermin
Seit dem Jahr 2009 ist die Fohlenauktion ein Pflichttermin für den passionierten Haflingerzüchter Franz Kölbel. Dabei ist bereits das eine oder andere Fohlen mit in die Bucklige Welt gefahren. "Am heimatlichen Hof angekommen bemühe ich mich, die Fohlen dann als Überraschung zu verpacken und meine Lebensgefährtin Bianca vom Kauf zu überzeugen. Da wir uns durch unsere Pferdeleidenschaft kennen gelernt haben, ist dies jedoch meist schnell geschehen", schmunzelt der Erfolgszüchter. So war es etwa auch bei der Lichtfuchsstute Modena v. Amerigo - Stainz der Fall, welche im Fohlenalter von der Züchterin Annemarie Rauch (Kelchsau) erworben wurde. Im Jahr 2019 ging sie bei der zentralen Stutbuchaufnahme als Landesreservesiegerin hervor. Bei der Bundesjungstutenschau erreichte sie die Schauklasse 1b und absolvierte zudem erfolgreich die Leistungsprüfung. Sie trägt mittlerweile den Titel Staatsprämienstute und brachte bisher vier Fohlen, darunter Maximus v. Maserati, welcher es beim NÖ Landesfohlenchampionat in den Endring schaffte und auch unser Bundesland beim Bundeschampionat 2024 erfolgreich vertrat.
Vier Stuten im aktiven Zuchteinsatz
Mit der 2021 geborenen Atlanta v. Stilton - Wulkan steht eine weitere Landessiegerin im Stall des Erfolgszüchters. Sie stammt aus der Zucht von Familie Steixner, Mutters (Tirol) und wurde im Alter von zwei Jahren erworben. Sie ist amtierende Landessiegerin und erwartet 2025 ihr erstes Fohlen vom Hengst Akiru.
Derzeit stehen am Mirtlhof somit vier Stuten aktiv im Zuchteinsatz. Atlanta, Miami, Modena und Fenja sind allesamt trächtig für 2025. Damit ist der Fortbestand der Haflingerzucht von Franz Kölbel gesichert. Modena und Atlanta werden zudem an der Weltausstellung in Ebbs 2025 teilnehmen.
Der Erfolgszüchter über....
...die Faszination Haflingerzucht:
Der Haflinger war schon immer "meine Rasse". Mich fasziniert einfach ihre Vielseitigkeit. Es gibt kaum eine Sparte im Pferdesport, bei der Haflinger nicht vertreten sind. Ich selbst genieße das Kutschenfahren sehr und bin auch gerne bei jeglichen Pferdeevents in der Umgebung mit meinen Mädels dabei. Für meine Ansprüche passt die Rasse einfach perfekt.
...seine Philosophie und Hengste seiner Wahl:
Ich lege in meiner Haflingerzucht das Hauptaugenmerk nicht nur auf Noblesse, Typ und Korrektheit, sondern auch auf Charakter und Nervenstärke bzw. Gelassenheit. So macht die Arbeit mit den Pferden einfach mehr Spaß. Diese Eigenschaften versuche ich auch durch die Auswahl der Deckhengste in meine Zucht einfließen zu lassen, um die ein oder andere Schwäche meiner Stuten zu korrigieren. Dafür ist mir auch kein Weg zu weit. Wenn mir ein Deckhengst zusagt, wird die Stute verladen und wir fahren auch mal quer durch Österreich.
..."sein Pferd":
Für mich ist Atlanta besonders, da sie trotz ihres doch noch jungen Alters klar im Kopf ist und ich gerne mit ihr arbeite. Besonders genieße ich die gemeinsamen Kutschenfahrten.
Und was macht ihn besonders stolz?
Stolz macht mich der Landessieg 2024 von meiner Stute Atlanta. Das war für mich ein besonderer Moment.
Der Haflinger war schon immer "meine Rasse". Mich fasziniert einfach ihre Vielseitigkeit. Es gibt kaum eine Sparte im Pferdesport, bei der Haflinger nicht vertreten sind. Ich selbst genieße das Kutschenfahren sehr und bin auch gerne bei jeglichen Pferdeevents in der Umgebung mit meinen Mädels dabei. Für meine Ansprüche passt die Rasse einfach perfekt.
...seine Philosophie und Hengste seiner Wahl:
Ich lege in meiner Haflingerzucht das Hauptaugenmerk nicht nur auf Noblesse, Typ und Korrektheit, sondern auch auf Charakter und Nervenstärke bzw. Gelassenheit. So macht die Arbeit mit den Pferden einfach mehr Spaß. Diese Eigenschaften versuche ich auch durch die Auswahl der Deckhengste in meine Zucht einfließen zu lassen, um die ein oder andere Schwäche meiner Stuten zu korrigieren. Dafür ist mir auch kein Weg zu weit. Wenn mir ein Deckhengst zusagt, wird die Stute verladen und wir fahren auch mal quer durch Österreich.
..."sein Pferd":
Für mich ist Atlanta besonders, da sie trotz ihres doch noch jungen Alters klar im Kopf ist und ich gerne mit ihr arbeite. Besonders genieße ich die gemeinsamen Kutschenfahrten.
Und was macht ihn besonders stolz?
Stolz macht mich der Landessieg 2024 von meiner Stute Atlanta. Das war für mich ein besonderer Moment.