Tierhaltung
28 Beratungsangebote
Filter
TREFFERVERTEILUNG

Aquakultur Grundberatung
Sie haben Fragen zur Aquakultur in den Bereichen Karpfenteichwirtschaft, Forellenerzeugung oder Fischaufzucht in Indoor-Kreislaufanlagen.
Merken

Bio-Umstellungsberatung: Spezialmodul Tierhaltung
Sie bewirtschaften Ihren tierhaltenden Betrieb konventionell und sind an einer biologischen Wirtschaftsweise interessiert. Sie möchten gerne tiefer gehende Informationen zu Bio-Richtlinien und Umstellungsablauf erhalten. ...
Merken

Alternativen in der Rinderhaltung
Sie möchten Ihren Betrieb aufgrund der aktuellen Situation neu ausrichten, z.B. Verbesserung der Lebensqualität, Verringerung der Arbeitsbelastung, familiäre Wünsche verwirklichen, geänderten Rahmenbedingungen Rechnung tragen. ...
Merken

Aquakultur Förderberatung
Sie benötigen Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfond (EMFAF).
Merken

Produktionsoptimierung in der Mutterkuhhaltung
Sie sind mit dem Einkommen aus der Mutterkuhhaltung nicht zufrieden und vermuten Verbesserungspotenzial. Wir unterstützen Sie bei der Analyse und der Erarbeitung eines Konzeptes (Fütterung, Vermarktung ...).
Merken

Produktionsoptimierung in der Schweinehaltung
Firmenunabhängige Betriebsberatung zu Produktionstechnik und Betriebsmanagement. Wir erarbeiten mit Ihnen Maßnahmen, mit denen Sie Abläufe im Betrieb optimieren sowie Leistungen und Wirtschaftlichkeit verbessern können. ...
Merken

Eutergesundheitsmanagement
Eutergesundheitsprobleme und erhöhte Zellzahlen in der Herde bereiten Ihnen Sorgen. Die Milchqualität in der Tankmilch sinkt. Wir unterstützen Sie dabei, der Ursache auf den Grund zu gehen.
Merken

Arbeitskreis Mutterkuhhaltung
Sie betreiben Mutterkuhhaltung, möchten produktionstechnische und ökonomische Kennzahlen kennen und diese mit anderen Betrieben Ihrer Produktionsrichtung vergleichen, um Optimierungsmöglichkeiten am Betrieb aufzudecken. ...
Merken

Rationsberechnung für Rinder
Die bedarfsgerechte Nährstoffversorgung ist die Basis einer wiederkäuergerechten, leistungsangepassten, wirtschaftlichen und auch umwelt- und ressourcenschonenden Rinderfütterung.
Merken

Arbeitskreis Rindermast
Sie mästen Rinder und möchten produktionstechnische und ökonomische Kennzahlen kennen und diese mit anderen Betrieben Ihrer Produktionsrichtung vergleichen, um Optimierungsmöglichkeiten am Betrieb aufzudecken.
Merken

Arbeitskreis Schweinehaltung (Ferkelproduktion und Schweinemast)
Sie möchten die Schweinehaltung an Ihrem Betrieb weiterentwickeln. Die offene Diskussion mit Berufskolleg:innen und Berater:innen auf Basis von Kennzahlen bietet Ihnen eine Grundlage für betriebliche Entscheidungen.
Merken

Direktvermarktung - Milchprodukte spezial
Sie sind im Bereich der Be- und Verarbeitung und Direktvermarktung von Milchprodukten tätig und wollen die Erwerbskombination weiterentwickeln. Oder Sie wollen neu in die Direktvermarktung von Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch einsteigen. ...
Merken

Arbeitskreis Milchproduktion
Sich austauschen, Kennzahlen erheben, vergleichen und voneinander lernen — nutzen Sie die Arbeitskreisberatung um sich zu motivieren, neue Denkanstöße zu erhalten und sich und Ihren Milchviehbetrieb weiter zu entwickeln. ...
Merken

Fütterungsberatung für Milchvieh
Die Ration und Fütterung der Milchkühe, des Jungviehs oder der Kälber wird Vor-Ort verbessert. Schwache Leistung, Stoffwechselprobleme oder abnormes Verhalten sollen vermieden oder beseitigt werden.
Merken

Arbeitskreis Lämmerproduktion
Der Arbeitskreis bietet Mutterschafbetrieben die Möglichkeit, sich fachlich weiterzubilden, von anderen Betrieben zu lernen und sich über Optimierungsmöglichkeiten am eigenen Betrieb auszutauschen.
Merken

Schaf- und Ziegenhaltung
Es werden die Grundlagen der Haltung und Fütterung, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Vermarktungsmöglichkeiten besprochen, um Schafe/Ziegen sowohl wirtschaftlich erfolgreich als auch den Bedürfnissen der Tiere entsprechend zu halten. ...
Merken

Milchwirtschaft
Sie haben Fragen zu einem Bereich der Milchwirtschaft. Wir bieten grundlegende Informationen zur Milchkuhhaltung, Milchgewinnung und Melktechnik, Eutergesundheit, Milchhygiene, zur Vermarktung von Milch und zum Milchmarkt. ...
Merken

Arbeitskreis Schafmilchproduktion
Der Arbeitskreis bietet Milchschafbetrieben die Möglichkeit, sich fachlich intensiv weiterzubilden, von anderen Betrieben zu lernen und sich hinsichtlich Optimierungsmöglichkeiten am eigenen Betrieb auszutauschen.
Merken

Schweinehaltung
Sie halten Schweine und möchten sich zu aktuellen Themen in diesem Bereich der Tierhaltung informieren. Sie überlegen, in die Schweinehaltung einzusteigen. Sie erhalten Informationen zu den Produktionszweigen in der Schweinehaltung. ...
Merken

Freilandschweinehaltung
Sie möchten Schweine im Freiland halten und haben grundsätzliche Fragen zu den rechtlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen, Vermarktung, Fütterung und zum Betriebsmanagement.
Merken

Pferdehaltung
Sie haben Fragen rund um die Pferdehaltung auf Ihrem Betrieb? Ist die Pferdehaltung ein passender Betriebszweig für meinen Betrieb? Wie kann ich die Pferdehaltung auf meinem Betrieb weiterentwickeln?
Merken

Stallklima und Kuhkomfort
Ihre Kühe können aufgrund von Mängeln bei Stallklima und Kuhkomfort ihr Leistungspotential nicht voll ausschöpfen, es leiden Tiergesundheit, Nutzungsdauer und Milchleistung. Sie wollen Ihren Stall bezüglich Stallklima und Kuhkomfort ...
Merken

Rinderhaltung
Sie halten Rinder oder wollen zukünftig in die Rinderhaltung einsteigen und haben Fragen und Beratungsbedarf im Bereich Rinderhaltung.
Merken