Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Landwirtschaftskammern:
Österreich
Bgld
Ktn
Nö
Oö
sbg
Stmk
Tirol
Vbg
Wien
Quick Links +
Wir über uns
Karriere
Presse
Broschüren & Infomaterial
Bundesländer +
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Betrieb & Unternehmen
Recht
Tierhaltung
Pflanzenbau
Forstwirtschaft
Bauen | Energie | Technik
Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
Biologische Produktion
Landwirtschaftliche Apps
LK-Wissen
LK-Wissen
Tierhaltung
Forstrecht
Direktvermarktung
Urlaub am Bauernhof
Buschenschank
Landwirtschaftskammern
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Volltextsuche
Österreich
Niederösterreich
Niederösterreich
Sicherheit bei Aufzeichnungen
LK Wahl 2025
NAPV und Ammoniakreduktion
Arbeitsprogramm 2025 - 2030
Wir über uns
Wir über uns
Über die LK Niederösterreich
Gremien der Landwirtschaftskammer
Vereine und Verbände
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Anfahrtsplan
Karriere
Karriere
Karriere in der LK Niederösterreich
Offene Stellen
Agrarkommunikation
Agrarkommunikation
Gesellschaftsdialog
Presse
Mediensplitter
Die Landwirtschaft
Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
Broschüren und Infomaterial
Broschüren und Infomaterial
Serviceinformationen
Forschung für Feld und Hof
Forschung für Feld und Hof
Projekt Knoblauchanbau
Projekt Rübenanbau
Projekt Braugerstenanbau
Projekt Innovation Farm
Projekt Geo-Informations-Systeme
Projekt Boost für den Bioanbau
Projekt SoilSaveWeeding
Projekt Biodiverse Anbauverfahren
Projekt Kiras
Projekt Vermarktung der Zukunft
Fotogalerie
Wetter
Bezirksbauernkammer
Bezirksbauernkammer
Amstetten und Waidhofen/Ybbs
Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
Gmünd und Zwettl
Gänserndorf und Mistelbach
Hollabrunn und Korneuburg
Horn und Waidhofen/Thaya
Krems und Tullnerfeld
Lilienfeld und St. Pölten
Melk und Scheibbs
Neunkirchen und Wr. Neustadt
Markt & Preise
Markt & Preise
Lebendrinder
Schlachtrinder
Schweine & Ferkel
Eier & Geflügel
Milch
Schafe | Lämmer | Ziegen
Wild
Getreide & Futtermittel
Erdäpfel
Gemüse | Obst | Wein
Holz
Indizes
Analyse
Download Marktberichte
Pflanzen
Pflanzen
Ackerkulturen
Pflanzenbauliche Versuchsberichte
Grünland & Futterbau
Boden-, Wasserschutz & Düngung
NAPV und Ammoniakreduktion
Pflanzenschutz
Biodiversität
Obstbau
Weinbau
Weinbau
Weinbau aktuell
Rechtliches und Förderungen
Pflanzenschutz
Pflegemaßnahmen
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
Sonstige Schädigungen
Entwicklungsstadien der Rebe
Gemüse- und Zierpflanzenbau
Anbau- und Kulturanleitungen
Videos Pflanzenbau
Videos Pflanzenbau
Videos Getreide und Mais
Videos Öl- und Eiweißpflanzen
Videos Grünland
Videos Obstbau
Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
Videos Zuckerrübe und Sonstige
Tiere
Tiere
Tierhaltung Allgemein
Rinder
Rinder
Fütterung & Futtermittel
Haltung, Management & Tierkomfort
Melken & Eutergesundheit
Kälber & Jungvieh
Milchprodukte und Qualität
Rinderzucht & Allgemeines
Schweine
Schweine
Aktionsplan Schwanzkupieren
Afrikanische Schweinepest
Schafe & Ziegen
Geflügel
Fische
Fische
Fische & Verarbeitung
Ökosystem Teich & Wissenschaft
Bewirtschaftung & Praxis
Förderung & Rechtliches
Videos Fische
Bienen
Pferde
Videos Rinderhaltung
Futtermittel-Plattform
Forst
Forst
Waldbau & Forstschutz
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
Waldfonds und Forstförderung
Arbeits- & Forsttechnik
Wald & Gesellschaft
Grundeigentum & Jagd
Forstprogramme
Beratungsvideos Forst
Bio
Bio
Aktuelle Bioinformationen
Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
Biologischer Pflanzenbau
Beikrautregulierung
Artgerechte Tierhaltung
Bio Grünland
Bio Anbau- und Kulturanleitungen
Bio Beratungsblätter
Förderungen
Förderungen
Allgemein
Abwicklung
Konditionalität
Direktzahlungen
ÖPUL
Ausgleichszulage
Niederlassungsprämie
Investitionsförderung
Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
Weitere Förderungen
Recht & Steuer
Recht & Steuer
Allgemeine Rechtsfragen
Grundeigentum
Rechtsfragen zur Betriebsführung
Hofübergabe
Landwirtschaft und Gewerbe
Pachten und Verpachten
Steuer
Sozial- und Arbeitsrecht
Einheitswert & Hauptfeststellung
Einheitswert & Hauptfeststellung
Aktuelles
Rechtliche Grundlagen
Bescheide
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsentwicklung und Investition
Innovation und neue Wege
Aufzeichnungen und Kennzahlen
Kalkulation und Kostenoptimierung
Finanzierung, Kredite, Schulden
Lebensqualität und Zeitmanagement
Reportagen und Allgemeines
Agrarstrukturerhebung 2023
Videos Betriebsführung
Bauen, Energie & Technik
Bauen, Energie & Technik
Bauen
Energie
Technik & Digitalisierung
Strom, Wärme und Mobilität
Energieeffiziente Landwirtschaft
Bioökonomie & Nawaros
Videos Technik
Videos Energie
Videos Bauen
Diversifizierung
Diversifizierung
Direktvermarktung - Rechtliches
Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
Direktvermarktung - Prämierungen
Urlaub am Bauernhof
Green Care - Wo Menschen aufblühen
Bildung und Beratung für Diversifizierung
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
(current)1
Beratung
Information zur LK-Beratung
Betrieb & Unternehmen
Recht
Tierhaltung
(current)2
Pflanzenbau
Forstwirtschaft
Bauen | Energie | Technik
Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
Biologische Produktion
Landwirtschaftliche Apps
LK-Wissen
LK-Wissen
Tierhaltung
Forstrecht
Direktvermarktung
Urlaub am Bauernhof
Buschenschank
Wetter
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Landwirtschaft
LK Niederösterreich
Beratung
Tierhaltung
Tierhaltung
27 Beratungsangebote
Filter
TREFFERVERTEILUNG
Alle Kategorien
Allgemeine Tierhaltung
1
Aquakultur
1
Bio-Umstellungsberatung
1
Fütterung
3
Milchwirtschaft
5
Rinderhaltung
5
Schweinehaltung
4
Sonstige landwirtschaftliche Nutztiere
7
Bio-Umstellungsberatung: Spezialmodul Tierhaltung
Sie bewirtschaften Ihren tierhaltenden Betrieb konventionell und sind an einer biologischen Wirtschaftsweise interessiert. Sie möchten gerne tiefer gehende Informationen zu Bio-Richtlinien und Umstellungsablauf erhalten. ...
Alternativen in der Rinderhaltung
Sie möchten Ihren Betrieb aufgrund der aktuellen Situation neu ausrichten, z.B. Verbesserung der Lebensqualität, Verringerung der Arbeitsbelastung, familiäre Wünsche verwirklichen, geänderten Rahmenbedingungen Rechnung tragen. ...
Produktionsoptimierung in der Mutterkuhhaltung
Sie sind mit dem Einkommen aus der Mutterkuhhaltung nicht zufrieden und vermuten Verbesserungspotenzial. Wir unterstützen Sie bei der Analyse und der Erarbeitung eines Konzeptes (Fütterung, Vermarktung ...).
Produktionsoptimierung in der Schweinehaltung
Firmenunabhängige Betriebsberatung zu Produktionstechnik und Betriebsmanagement. Wir erarbeiten mit Ihnen Maßnahmen, mit denen Sie Abläufe im Betrieb optimieren sowie Leistungen und Wirtschaftlichkeit verbessern können. ...
Eutergesundheitsmanagement
Eutergesundheitsprobleme und erhöhte Zellzahlen in der Herde bereiten Ihnen Sorgen. Die Milchqualität in der Tankmilch sinkt. Wir unterstützen Sie dabei, der Ursache auf den Grund zu gehen.
Arbeitskreis Mutterkuhhaltung
Sie betreiben Mutterkuhhaltung, möchten produktionstechnische und ökonomische Kennzahlen kennen und diese mit anderen Betrieben Ihrer Produktionsrichtung vergleichen, um Optimierungsmöglichkeiten am Betrieb aufzudecken. ...
Rationsberechnung für Rinder
Die bedarfsgerechte Nährstoffversorgung ist die Basis einer wiederkäuergerechten, leistungsangepassten, wirtschaftlichen und auch umwelt- und ressourcenschonenden Rinderfütterung.
Arbeitskreis Rindermast
Sie mästen Rinder und möchten produktionstechnische und ökonomische Kennzahlen kennen und diese mit anderen Betrieben Ihrer Produktionsrichtung vergleichen, um Optimierungsmöglichkeiten am Betrieb aufzudecken.
Arbeitskreis Schweinehaltung (Ferkelproduktion und Schweinemast)
Sie möchten die Schweinehaltung an Ihrem Betrieb weiterentwickeln. Die offene Diskussion mit Berufskolleg:innen und Berater:innen auf Basis von Kennzahlen bietet Ihnen eine Grundlage für betriebliche Entscheidungen.
Direktvermarktung - Milchprodukte spezial
Sie sind im Bereich der Be- und Verarbeitung und Direktvermarktung von Milchprodukten tätig und wollen die Erwerbskombination weiterentwickeln. Oder Sie wollen neu in die Direktvermarktung von Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch einsteigen. ...
Arbeitskreis Milchproduktion
Sich austauschen, Kennzahlen erheben, vergleichen und voneinander lernen — nutzen Sie die Arbeitskreisberatung um sich zu motivieren, neue Denkanstöße zu erhalten und sich und Ihren Milchviehbetrieb weiter zu entwickeln. ...
Fütterungsberatung für Milchvieh
Die Ration und Fütterung der Milchkühe, des Jungviehs oder der Kälber wird Vor-Ort verbessert. Schwache Leistung, Stoffwechselprobleme oder abnormes Verhalten sollen vermieden oder beseitigt werden.
Arbeitskreis Lämmerproduktion
Der Arbeitskreis bietet Mutterschafbetrieben die Möglichkeit, sich fachlich weiterzubilden, von anderen Betrieben zu lernen und sich über Optimierungsmöglichkeiten am eigenen Betrieb auszutauschen.
Aquakultur Grundberatung
Sie haben Fragen zur Aquakultur in den Bereichen Karpfenteichwirtschaft, Forellenerzeugung oder Fischaufzucht in Indoor-Kreislaufanlagen. Konkrete Fragen zu den Rahmenbedingungen werden besprochen, Informationen und Möglichkeiten ...
Kaninchenhaltung
Sie haben Fragen zur Kaninchenhaltung bzw. Kaninchenvermarktung. Konkrete produktionstechnische Fragen und Fragen zu den Rahmenbedingungen werden besprochen, Möglichkeiten aufgezeigt und Informationen gegeben.
Wildtierhaltung
Sie haben Fragen zur Wildtierhaltung bzw. Wildtiervermarktung. Hilfestellung bei der Antwortfindung in allen Belangen der Wildtierhaltung von der Produktion bis zur Vermarktung.
Schaf- und Ziegenhaltung
Es werden die Grundlagen der Haltung und Fütterung, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Vermarktungsmöglichkeiten besprochen, um Schafe/Ziegen sowohl wirtschaftlich erfolgreich als auch den Bedürfnissen der Tiere entsprechend zu halten. ...
Milchwirtschaft
Sie haben Fragen zu einem Bereich der Milchwirtschaft. Wir bieten grundlegende Informationen zur Milchkuhhaltung, Milchgewinnung und Melktechnik, Eutergesundheit, Milchhygiene, zur Vermarktung von Milch und zum Milchmarkt. ...
Arbeitskreis Schafmilchproduktion
Der Arbeitskreis bietet Milchschafbetrieben die Möglichkeit, sich fachlich intensiv weiterzubilden, von anderen Betrieben zu lernen und sich hinsichtlich Optimierungsmöglichkeiten am eigenen Betrieb auszutauschen.
Schweinehaltung
Sie halten Schweine und möchten sich zu aktuellen Themen in diesem Bereich der Tierhaltung informieren. Sie überlegen, in die Schweinehaltung einzusteigen. Sie erhalten Informationen zu den Produktionszweigen in der Schweinehaltung. ...
Freilandschweinehaltung
Sie möchten Schweine im Freiland halten und haben grundsätzliche Fragen zu den rechtlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen, Vermarktung, Fütterung und zum Betriebsmanagement.
Pferdehaltung
Sie haben Fragen rund um die Pferdehaltung auf Ihrem Betrieb? Ist die Pferdehaltung ein passender Betriebszweig für meinen Betrieb? Wie kann ich die Pferdehaltung auf meinem Betrieb weiterentwickeln?
Stallklima und Kuhkomfort
Ihre Kühe können aufgrund von Mängeln bei Stallklima und Kuhkomfort ihr Leistungspotential nicht voll ausschöpfen, es leiden Tiergesundheit, Nutzungsdauer und Milchleistung. Sie wollen Ihren Stall bezüglich Stallklima und Kuhkomfort ...
Rinderhaltung
Sie halten Rinder oder wollen zukünftig in die Rinderhaltung einsteigen und haben Fragen und Beratungsbedarf im Bereich Rinderhaltung.
Tierhaltung
Sie haben Fragen betreffend landwirtschaftlicher Nutztierhaltung bzw. Fragen und Beratungsbedarf im Fachbereich Tierhaltung. Konkrete produktionstechnische Fragen werden besprochen und auf Spezialberatungen verwiesen.
Geflügelhaltung
Sie haben Fragen zur Geflügelhaltung bzw. Geflügelvermarktung. Hilfestellung bei der Antwortfindung in allen Belangen der Geflügelhaltung von der Produktion bis zur Vermarktung.
Interpretation von Untersuchungsbefunden des FML Rosenau
Wir bieten telefonische oder schriftliche Unterstützung bei der Interpretation von Analysenwerten mit Ursachensuche bei Problemen sowie Empfehlungen zur Verwendung und zukünftigen Fehlervermeidung.
Newsletter
Instagram
Pinterest
Facebook
Youtube