Eier knapp und teuer
Nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa und besonders in den USA sind Eier aller Haltungsformen knapp. Dies hat mehrere Gründe: Die weltweite Nachfrage der Konsument:innen ist weiter gestiegen. Dazu kommt noch, dass die Färbereien mitten in den Vorbereitungen für das Osterfest stecken und zunehmend farbfähige Eier benötigen. Verschärft wird diese Situation heuer durch zahlreiche Vogelgrippe-Fälle auf der ganzen Welt, wie beispielsweise in Italien, Belgien und den USA. Die Preise am internationalen Eiermarkt haben in den vergangenen Wochen deutlich angezogen. So haben sich die Eierpreise in den USA am Spotmarkt seit Jahresbeginn von 250 Euro/100 kg auf über 1.000 Euro/100 kg vervierfacht. In Europa ist der Großteil der Ware in Kontrakten gebunden. Der Preisanstieg fiel im EU-Schnitt mit knapp 10% entsprechend moderat aus.