-
Tierhaltung Allgemein
mehr
BTV: Umfrage zeigt Erfahrung aus der Praxis
Eine Online-Umfrage zeigte, wie unterschiedlich die Blauzungenkrankheit in österreichischen Tierbeständen verläuft. Bestätigt wurde auch die Bedeutung von Früherkennung und Impfung, die aktuell die wirksamste Maßnahme darstellt, um empfängliche Tiere zu schützen. -
Rinder
zur Übersicht
Alles zum Thema Rinder und Milch
Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen -
Schweine
mehr
Eber des Monats November bei PIG Austria in der Besamungsstation Hohenwarth: Rocket-Eber R20027 NN AG (HB-Nr. 1-3-6462)
Mit 2 Vollgeschwister- und 26 Halbgeschwisterprüfungen ist er gut geprüft. -
Schafe & Ziegen
mehr
Genetische Vielfalt bei seltenen Schafrassen
Die Zollfeldhalle in St. Donat ist am 11. und 12. Oktober Schauplatz interessanter Veranstaltungen zu den Rassen Kärntner Brillenschaf und Krainer Steinschaf. -
Geflügel
mehr
Geflügelpest: Stallpflicht in einigen Gebieten Österreichs
In Gebieten mit "stark erhöhtem Risiko" gilt seit 20. November Stallpflicht für Geflügel. Österreichweit werden alle geflügelhaltenden Betriebe ersucht, alle notwendigen Biosicherheitsmaßnamen strikt einzuhalten. -
Fische
zur Übersicht
Mehr zum Thema Aquakultur
Fische & Verarbeitung | Ökosystem Teich & Wissenschaft | Bewirtschaftung & Praxis | Förderung & Rechtliches -
Bienen
mehr
Lebensraum der Wildbiene gestalten
Bauern und Bienen ziehen an einem Strang, Landwirtinnen und Landwirte gestalten den Lebensraum der Wildbiene mit. -
Pferde
mehr
Fachwissen kompakt: Rechtliche Rahmenbedingungen für niederösterreichische Pferdeeinstellbetriebe
Infoveranstaltung von Wirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer NÖ bringt wichtige Themen für Pferdeeinstellbetriebe auf den Punkt. 200 Teilnehmer:innen informierten sich am Montag, 17. November, im Wifi St. Pölten. Hier die Vorträge zum Download und Nachblättern.