-
Bauen
mehr
Durchdacht geplant, tiergerecht gebaut: So holt man die Weide in den Stall
Familie Nadlinger hat mit großem Engagement geplant, gebaut und in Tierwohl investiert. Das Ergebnis ist ein Stall, der Freude macht - den Tieren und den Menschen. Doch jedes Bauprojekt ist so individuell wie die Bauherrin und der Bauherr selbst. -
Energie
mehr
Moderne Landwirtschaft schützt Klima
Bäuerinnen und Bauern können viel zum Klimaschutz beitragen, ohne dass die Leistungsfähigkeit darunter leidet - eine betriebliche Klimabilanz zeigt auf wie es geht. -
Technik & Digitalisierung
mehr
Kostenfreier RTK-Korrekturdatendienst: Hier geht’s zu allen Infos und zur Registrierung
Seit 2021 stellt das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) das RTK-Korrektursignal "APOS" für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung kostenfrei zur Verfügung. Hier geht’s zu allen Infos sowie zu Ihrem APOS-Benutzerkonto. -
Strom, Wärme und Mobilität
mehr
Stromkosten senken am Betrieb - mit dem richtigen Tarif zum echten Vorteil
In Zeiten hoher Energiepreise ist die Stromkosteneinsparung ein zentrales Thema für landwirtschaftliche Betriebe. Gerade in der Landwirtschaft, wo Maschinen, Kühlung und Beleuchtung viel Energie benötigen, lohnt sich ein genauer Blick auf den Stromtarif. Ein oft unterschätzter Hebel zur Kostenreduktion ist der Wechsel des Stromanbieters - und dabei hilft ein praktisches Online-Werkzeug: der Tarifkalkulator der E-Control. -
Energieeffizienz
mehr
Wo die Grenzen des Elektro-Traktors liegen
Die klimaneutrale Antriebszukunft wird in der Land- und Forstwirtschaft einen Mix an Energiequellen benötigen. -
Bioökonomie und Nawaros
mehr
Biogas: Mit Online-Informationsreihe top informiert
Ab 16. Mai, stehen die Dienstage ganz unter dem Zeichen von Biogas. Der Grund: Der Kompost & Biogas Verband startet eine neue Informationsreihe und informiert jeden Dienstag über rechtliche Aspekte und praktische Fakten.