Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Niederösterreich(current)1
    • Niederösterreich
    • Sicherheit bei Aufzeichnungen
    • LK Wahl 2025
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Arbeitsprogramm 2025 - 2030
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vereine und Verbände
      • Anfahrtsplan
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Niederösterreich
      • Offene Stellen
    • Agrarkommunikation(current)2
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Rübenanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
      • Projekt SoilSaveWeeding
      • Projekt Biodiverse Anbauverfahren
      • Projekt Kiras
      • Projekt Vermarktung der Zukunft
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft
  1. LK Niederösterreich
  2. Niederösterreich
  3. Agrarkommunikation

Das war der 72. NÖ Almwandertag

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
16.08.2022 | von Abteilung Agrarkommunikation

Die Alm als Produktionsgrundlage stand auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz am Montag, 15. August, im Mittelpunkt.

Bildergalerie (18 Fotos)
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Tipps für das richtige Verhalten auf der Alm © Marlene Weitzenböck/LK Niederösterreich
Tipps für das richtige Verhalten auf der Alm © Marlene Weitzenböck/LK Niederösterreich
72. NÖ Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
72. Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
72. Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Tipps für das richtige Verhalten auf der Alm © Marlene Weitzenböck/LK Niederösterreich
Tipps für das richtige Verhalten auf der Alm © Marlene Weitzenböck/LK Niederösterreich
72. NÖ Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
72. Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
72. Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Marlene Weitzenböck/LK Niederösterreich
© Marlene Weitzenböck/LK Niederösterreich
Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Bürgermeister von Ybbsitz Gerhard Lueger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Pfarrer Peter Bösendorfer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ Milchkönigin Anita Tröstl, Mostkönigin Stv. Theresa Alkin, Milchprinzessin Theresia Binder, NÖ Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins Josef Mayerhofer, Obmann der Schwarzbachweide Anton Teufl, Bundesobmann des Alm- und Weidewirtschaftsvereins Erich Schwärzler (v.l. knieend): Bauernbund-Präsident Georg Strasser, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Europaabgeordneter Alexander Bernhuber © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Landtagsabgeordneter Anton Kasser © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das Bläserquartett der Musikkapelle Ybbsitz begrüßte die Besucher des 72. NÖ Almwandertages. © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
72. NÖ Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Bürgermeister von Ybbsitz Gerhard Lueger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Pfarrer Peter Bösendorfer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ Milchkönigin Anita Tröstl, Mostkönigin Stv. Theresa Alkin, Milchprinzessin Theresia Binder, NÖ Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins Josef Mayerhofer, Obmann der Schwarzbachweide Anton Teufl, Bundesobmann des Alm- und Weidewirtschaftsvereins Erich Schwärzler (v.l. knieend): Bauernbund-Präsident Georg Strasser, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Europaabgeordneter Alexander Bernhuber © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Der Wert der Almen vor den Vorhang

Rund 3.000 Besucher nahmen am 15. August am 72. NÖ Almwandertag teil – unter ihnen zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Staatssekretärin Claudia Plakolm. Heuer bildete die Schwarzbachweide in der Marktgemeinde Ybbsitz die perfekte Kulisse. Für Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein-Obmann Josef Mayerhofer ist der Almwandertag eine wichtige Veranstaltung, um auf den Wert der Almen hinzuweisen: „Unsere Almen und Weiden sind eine wichtige Produktionsgrundlage für unsere Lebensmittel und von großer Bedeutung für unsere Kulturlandschaft, Wirtschaft und Freizeitgestaltung. Ein respektvoller und fairer Umgang mit Tier, Pflanze und Mensch ist wichtig, damit wir uns auch künftig an unseren Almen und Weiden erfreuen können.“

111 Almen und Gemeinschaftsweiden in NÖ

Die Alm- und Weidewirtschaft mit ihren zahlreichen Aufgaben und Funktionen ist fester Bestandteil einer flächendeckenden Landwirtschaft. Mit 111 Almen und Gemeinschaftsweiden, 800 auftreibenden Betrieben sowie 6.200 Rindern ist die Alm- und Weidewirtschaft für Niederösterreich zentraler Zukunftsfaktor für Produktion und Tourismus. Die Almbewirtschafter verbinden in ihrer täglichen Arbeit Tradition, Brauchtum und Moderne und schaffen dadurch zusätzlich ein Paradies für Erholungssuchende und Naturliebhaber.

Multitalent "Alm"

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Alm- und Weidebauern sind wahre Multitalente, die viel zum Erfolg Niederösterreichs beitragen. Denn neben der wichtigen Lebensmittelversorgung, produzieren unsere land- und forstwirtschaftlichen Familienbetriebe auch viele Rohstoffe und leisten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der Bewirtschaftung pflegen unsere Bäuerinnen und Bauern aber auch die Wiesen und Almen, die ein wichtiger Anziehungspunkt für den Tourismus in unserem Land sind. Das sorgt für regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Aktuell sind auch unsere Alm- und Weidebauern von der Teuerung betroffen – nämlich bei erhöhten Betriebsmittelpreisen, wie Kraftstoffen, Saatgut oder Düngemitteln. Um diese abzufedern, gibt es aus dem Versorgungssicherungspaket des Bundes 37 Millionen Euro für unsere Bauernschaft. Wichtige Unterstützungen, die wir seitens des Landes Niederösterreich eingefordert haben und die nun auch notwendige Entlastungen bringen.“
72. Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Landtagsabgeordneter Anton Kasser © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Flächendeckende Bewirtschaftung hat oberste Priorität

Auch LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf streicht den hohen Wert der Almwirtschaft hervor: „Unsere Almen sind unverzichtbare Erholungsräume, wertvolle Ökosysteme und wichtige Lebensgrundlage für die Konsumentinnen und Konsumenten und unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern gleichermaßen. Wir unterstützen unsere Almbäuerinnen und -bauern bei der Rekultivierung von Weideflächen, der Verbesserung der Wasserversorgung und des Weidemanagements, der Unterbringung für Almpersonal sowie bei Alm- und Brauchtumsfesten. Die Sicherstellung der flächendeckenden Bewirtschaftung und die Unterstützung unserer Familienbetriebe müssen auch in Zukunft oberste Priorität haben." Er appelliert an alle Almbesucherinnen und -besucher: „Die Almen sind auch Arbeitsplatz der Bäuerinnen und Bauern und Lebensraum für Tiere. Jeder Wanderer sollte bei seinem Besuch auf einer Alm den Hausverstand einsetzen und Rücksicht nehmen.“

Regionalität bei jungen Menschen tief verankert

Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugend und Zivildienst, am Tag der Almwirtschaft: „Dank unserer Land- und speziell Almwirtschaft hat ein Umdenken in Sachen Regionalität von Lebensmitteln stattgefunden, das gerade bei jungen Menschen tief verankert ist. Viele Junge haben die Almen auch für ihre Freizeit, das Wandern, für sich wiederentdeckt und wissen die Almwirtschaft auch aus dem Aspekt heraus sehr zu schätzen. Und nicht zuletzt bietet die Landwirtschaft die Art von Jobs, die sich die Jugend heute wünscht: Etwas Sinnvolles mit Nachhaltigkeit und Wertschätzung.“
72. Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das Bläserquartett der Musikkapelle Ybbsitz begrüßte die Besucher des 72. NÖ Almwandertages. © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Almwirtschaft mit Engagement und Idealismus

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Unsere Bäuerinnen und Bauern bewirtschaften ihre Almen mit viel Engagement und Idealismus. Mit dem Almwandertag wollen wir die Menschen auf die vielfältigen Leistungen der Alm- und Weidewirtschaft aufmerksam machen. Uns ist es wichtig, dass die Menschen unsere Almen und Weiden nicht nur als attraktives Ausflugsziel wahrnehmen, sondern diese auch als Produktionsstandort respektieren und den enormen Arbeitseinsatz der Bäuerinnen und Bauern anerkennen. Wir müssen die gesellschaftliche Wertschätzung des Produktionsstandortes Alm sicherstellen. Daher möchte ich an dieser Stelle auch an die Konsumentinnen und Konsumenten zur gegenseitigen Achtsamkeit appellieren – es braucht ein respektvolles Miteinander sowie einen verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren und Pflanzen. Die Natur genießen und diejenigen zu achten, die unsere Landschaft und Lebensräume pflegen und erhalten, muss selbstverständlich werden.“

Almbauern schaffen Basis für Biodiversität

„Unsere Almbäuerinnen und Almbauern schaffen durch ihre verantwortungsvolle Arbeit die passenden Grundlagen für Biodiversität und produzieren dabei wertvolle Lebensmittel. Es fasziniert mich immer wieder, wie viele verschiedene Pflanzen und Tiere, zB Schmetterlinge, Bienen und Hummeln zwischen den Weidetieren sich auf unseren Almwiesen herumtummeln. Als Vertreter der Almbauern und Almbäuerinnen möchte ich für den notwendigen Respekt für diese Arbeit werben“, erklärt Josef Mayerhofer, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins.

Kontakt

  • August Bittermann
    DI August Bittermann
    august.bittermann@lk-noe.at
    T 05 0259 23201
    F 05 0259 95 23201

Links zum Thema

  • Hier geht´s zur Fotogalerie

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • ja zu nah GmbH JZN
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • LK Technik Mold
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2025 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Tipps für das richtige Verhalten auf der Alm © Marlene Weitzenböck/LK Niederösterreich

© Marlene Weitzenböck/LK Niederösterreich

Tipps für das richtige Verhalten auf der Alm © Marlene Weitzenböck/LK Niederösterreich

© Marlene Weitzenböck/LK Niederösterreich

72. NÖ Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Bürgermeister von Ybbsitz Gerhard Lueger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Pfarrer Peter Bösendorfer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ Milchkönigin Anita Tröstl, Mostkönigin Stv. Theresa Alkin, Milchprinzessin Theresia Binder, NÖ Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins Josef Mayerhofer, Obmann der Schwarzbachweide Anton Teufl, Bundesobmann des Alm- und Weidewirtschaftsvereins Erich Schwärzler (v.l. knieend): Bauernbund-Präsident Georg Strasser, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Europaabgeordneter Alexander Bernhuber © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

72. Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Landtagsabgeordneter Anton Kasser © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

72. Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das Bläserquartett der Musikkapelle Ybbsitz begrüßte die Besucher des 72. NÖ Almwandertages. © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Das war der 72. NÖ Almwandertag auf der Schwarzbachweide in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Tipps für das richtige Verhalten auf der Alm © Marlene Weitzenböck/LK Niederösterreich
Tipps für das richtige Verhalten auf der Alm © Marlene Weitzenböck/LK Niederösterreich
72. NÖ Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
72. Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
72. Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
72. NÖ Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Bürgermeister von Ybbsitz Gerhard Lueger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Pfarrer Peter Bösendorfer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ Milchkönigin Anita Tröstl, Mostkönigin Stv. Theresa Alkin, Milchprinzessin Theresia Binder, NÖ Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins Josef Mayerhofer, Obmann der Schwarzbachweide Anton Teufl, Bundesobmann des Alm- und Weidewirtschaftsvereins Erich Schwärzler (v.l. knieend): Bauernbund-Präsident Georg Strasser, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Europaabgeordneter Alexander Bernhuber © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

72. Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Landtagsabgeordneter Anton Kasser © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

72. Almwandertag am 15. August 2022 in Ybbsitz © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Das Bläserquartett der Musikkapelle Ybbsitz begrüßte die Besucher des 72. NÖ Almwandertages. © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich