Eventtipp: Rechtliche Rahmenbedingungen für Pferdeeinstellbetriebe in NÖ
Wie sieht es mit der Abgrenzung zwischen Landwirtschaft und Gewerbe aus, was sollte steuerrechtlich beachtet werden und was ist baulich umzusetzen? Diese und noch weitere Fragen werden am Montag, 17. November, auf den Punkt gebracht. Abgerundet wird dies mit der Möglichkeit, kostenlose Einzelberatungen nach der Veranstaltung in Anspruch nehmen zu können.
Veranstaltungsdetails
Termin: Montag, 17. November 2025, 15 Uhr - 19.30 Uhr
Ort: Julius Raab Saal des WIFI NÖ, Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten
Veranstalter: Landwirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit der WKO NÖ (Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier bis 12. November zur Veranstaltung anmelden.
Vortragende und Themen im Überblick:
Ort: Julius Raab Saal des WIFI NÖ, Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten
Veranstalter: Landwirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit der WKO NÖ (Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier bis 12. November zur Veranstaltung anmelden.
Vortragende und Themen im Überblick:
- Gewerberechtliche Aspekte für Pferdebetriebe - Dr. Nina Ollinger, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger, Purkersdorf
- Rechtliche Rahmenbedingungen für NÖ Einstellbetriebe aus Sicht von Raumordnung und Bauordnung - MMag. Andrea Kaufmann Wirkl. Hofrätin, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Bau- und Raumordnungsrecht (RU1)
- Pferdeeinstellung nach dem Betriebsanlagenrecht - Dr. Josef Öberseder, Unternehmensberatung, Grieskirchen
- Pflichtversicherung für (Einstell-)Pferdehalter:innen in der gesetzlichen Sozialversicherung -Vortragende:r der SVS Landesstelle Niederösterreich
- Pferdewirtschaft im Lichte des Steuer- und Sozialversicherungsrechts - Karl Bruckner, Karl Bruckner & Partner Steuerberater, Herzogenburg