Heurigen-Ernte gestartet: Frische Erdäpfel aus Niederösterreich
Den Österreicherinnen und Österreichern stehen auch dieses Jahr durchgehend heimische Erdäpfel zur Verfügung. Die Bäuerinnen und Bauern sorgen dafür, dass der Markt ganzjährig aus heimischer Produktion bedient werden kann. „Wir Bäuerinnen und Bauern produzieren Lebensmittel in bester Qualität und nach höchsten Standards und sichern damit die Versorgung in unserem Land. Darauf können sich die Menschen verlassen und das soll auch honoriert werden“, erklärt Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NÖ. Franz Wanzenböck, Obmann der InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE), hebt die gute Zusammenarbeit mit den österreichischen Lebensmittelketten hervor, die auf den Import von Frühkartoffeln aus Ländern außerhalb der EU verzichtet haben: „Wir haben an den Handel appelliert, ausschließlich heimische Erdäpfel anzubieten – mit Erfolg. Das unterstreicht das Engagement für heimische Ware und den Verzicht auf Produktionsbedingungen, die sich deutlich von den österreichischen Standards unterscheiden.“
AMA-Gütesiegel garantiert österreichische Qualität
Mayr betont die Bedeutung des AMA-Gütesiegels, um sicherzustellen, dass die Konsument:innen heimische Ware kaufen und somit die österreichischen Erdäpfelbäuerinnen und -bauern unterstützen. „Auf das AMA-Gütesiegel und das Etikett achten, um sicherzugehen, dass man heimische Ware erwirbt und damit einen Beitrag zur Versorgungssicherheit leistet", empfiehlt Mayr.
Herausforderungen durch Schädlingsbefall und Trockenheit
Die ersten Flächenauswertungen zeigen, dass die Anbaufläche im zweiten Jahr in Folge um rund 6 Prozent zurückgegangen ist. Dies ist auf die schwierigen Bedingungen zurückzuführen, insbesondere den Schädlingsbefall wie den Drahtwurm, für den keine wirksamen Pflanzenschutzmittel mehr zugelassen sind, sowie die anhaltende Trockenheit im Hauptproduktionsgebiet Weinviertel, wo nur in wenigen Regionen Bewässerung möglich ist. Trotz dieser Herausforderungen ist Wanzenböck optimistisch: "Wenn die Witterung nun im weiteren Verlauf passt, wird es auch heuer wieder ausreichend Erdäpfel geben, sofern der Drahtwurm nicht wieder zuschlägt."
Heurige Erdäpfel ab sofort erhältlich
Seit Ende Mai sind die ersten Heurigen bei den Direktvermarktern erhältlich und seit dieser Woche können sie auch im Lebensmitteleinzelhandel bezogen werden. Heurige sind etwas ganz Besonderes – es handelt sich um die ersten frischen Erdäpfel der Saison. Sie werden noch unreif geerntet und sind daher nicht lange lagerfähig. Es wird empfohlen, sie im Kühlschrank zu lagern und rasch zu verzehren. Das Schälen ist nicht erforderlich, da sie mit ihrer dünnen Schale gegessen werden können.