Holzbaupreis 2025: Eine Bühne für Niederösterreichs innovativste Bauwerke
Heuer wurde bereits zum 20. Mal der Holzbaupreis in Niederösterreich verliehen. Insgesamt wurden 85 Objekte in den folgenden vier Kategorien eingereicht:
Auch die Bezirksbauernkammer Wiener Neustadt setzt mit der Einreichung des modernen Neubaus ein starkes Zeichen für den heimischen Holzbau. Das neue Bürogebäude im Wirtschaftspark Föhrenwald bei Wiener Neustadt zeichnet sich durch eine sorgfältig geplante Konstruktion in Massivholzbauweise mit einem aussteifenden Betonkern aus. Vom zentralen Foyer mit Seminartrakt aus, sind die Mieteinheiten der Bezirksbauernkammer, der NÖ Versicherung und der LBG Steuerberatung zugänglich. Das Präsidium gratuliert der Bezirksbauernkammer Wiener Neustadt herzlich zu der erfolgreichen Umsetzung eines der zahlreichen Leuchtturmprojekte im Bereich des Holzbaus und überreicht dem Obmann Manuel Zusag und dem Kammersekretär Christoph Edelhofer der Bezirksbauernkammer die Urkunde des Niederösterreichischen Holzbaupreises.
Präsident der NÖ Landwirtschaftskammer Johannes Schmuckenschlager betont, dass der heimische und nachwachsende Rohstoff Holz zu den umweltschonendsten und energieeffizientesten Kulturleistungen in der menschlichen Geschichte zählt. Der Waldanteil von 40 Prozent der Landesfläche sowie die etwa 18.880 Arbeitskräften in der Forst-und Holzwirtschaft verdeutlichen den hohen Stellenwert des heimischen, nachwachsenden Rohstoffes in Niederösterreich. Die etablierte, nachhaltige Forstwirtschaft, die gut ausgebaute Holzindustrie sowie die anerkannten, holzbasierten Forschungseinrichtungen ermöglichen es, Österreich eine Vorreiterrolle im Holzbau einnimmt.
- Wohnbauten
- Um- und Zubau/Sanierung
- Öffentliche- und Kommunalbauten
- Nutzbauten
Auch die Bezirksbauernkammer Wiener Neustadt setzt mit der Einreichung des modernen Neubaus ein starkes Zeichen für den heimischen Holzbau. Das neue Bürogebäude im Wirtschaftspark Föhrenwald bei Wiener Neustadt zeichnet sich durch eine sorgfältig geplante Konstruktion in Massivholzbauweise mit einem aussteifenden Betonkern aus. Vom zentralen Foyer mit Seminartrakt aus, sind die Mieteinheiten der Bezirksbauernkammer, der NÖ Versicherung und der LBG Steuerberatung zugänglich. Das Präsidium gratuliert der Bezirksbauernkammer Wiener Neustadt herzlich zu der erfolgreichen Umsetzung eines der zahlreichen Leuchtturmprojekte im Bereich des Holzbaus und überreicht dem Obmann Manuel Zusag und dem Kammersekretär Christoph Edelhofer der Bezirksbauernkammer die Urkunde des Niederösterreichischen Holzbaupreises.
Präsident der NÖ Landwirtschaftskammer Johannes Schmuckenschlager betont, dass der heimische und nachwachsende Rohstoff Holz zu den umweltschonendsten und energieeffizientesten Kulturleistungen in der menschlichen Geschichte zählt. Der Waldanteil von 40 Prozent der Landesfläche sowie die etwa 18.880 Arbeitskräften in der Forst-und Holzwirtschaft verdeutlichen den hohen Stellenwert des heimischen, nachwachsenden Rohstoffes in Niederösterreich. Die etablierte, nachhaltige Forstwirtschaft, die gut ausgebaute Holzindustrie sowie die anerkannten, holzbasierten Forschungseinrichtungen ermöglichen es, Österreich eine Vorreiterrolle im Holzbau einnimmt.