Mehr Standbeine für meine Zukunft?
Bildergalerie
(12 Fotos)
© Julia Wesely/ARGE Seminarbäuerinnen
© Eva Lechner/LK Niederösterreich
© Eva Lechner/LK Niederösterreich
© Eva Lechner/LK Niederösterreich
© Gerald Lechner/LK Niederösterreich
© Eva Lechner/LK Niederösterreich
© Ulrich Zinell/Green Care
© Ulrich Zinell/Green Care
© Franz Gleiß/LK Niederösterreich
© Franz Gleiß/LK Niederösterreich
© Franz Gleiß/LK Niederösterreich
© Franz Gleiß/LK Niederösterreich
Was steckt hinter den Faktenblättern?
Im Zuge der Arbeiten zum Handlungsfeld 4 der Vision 2028+ wurde beschlossen, vorerst
für die gängigsten Diversifizierungsformen Faktenblätter zu gestalten. Diese geben einen
kompakten, leicht verständlichen Überblick von Informationen zu Diversifizierungsformen
in der österreichischen Land- und Forstwirtschaft. Damit werden Entscheidungsprozesse
ermöglicht und strategische Planungen unterstützt, nötige Zahlen für Vorträge geliefert
und Kontakte für diverse Themen zur Verfügung gestellt. Die Factsheets dienen somit
auch der Sichtbarmachung der landwirtschaftlichen Wertschöpfungsmöglichkeiten.
Neue Ideen. Neue Chancen.
Ob Urlaub am Bauernhof, Direktvermarktung, Green Care, Schule am Bauernhof oder die Seminarbäuerinnen - es gibt viele Wege, Landwirtschaft neu zu denken. Nicht immer müssen es die klassischen Wege sein, die Einkommen schaffen und gleichzeitig sogar ganze Regionen stärken. Oft sind es kreative neue Ideen, die dafür sorgen, dass sich Bäuerinnen und Bauern entfalten und ihren individuellen Weg gehen können. Doch wer seine Chance in der Diversifizierung nutzen möchte, muss vorher auch einiges bedenken. Gute Planung ist das Um und Auf.
Was Diversifizierung bringt
- Erwirtschaftung von Zusatzeinkommen
- Steigerung der betrieblichen Wertschöpfung
- Unabhängigkeit und faire Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse
- Bewirtschaftung des Hofes im Vollerwerb
- Zukunfts- und krisensichere Betriebe
Factsheets als erste Infogrundlage
Welche Angebote passen zu meinem Betrieb, zu meiner Familie und zur Region? Welche rechtlichen, organisatorischen oder finanziellen Fragen müssen geklärt werden? Diversifizierung eröffnet Perspektiven - verlangt aber ebenso unternehmerisches Denken und eine klare Strategie. Genau hier kommen die neu gestalteten Factsheets ins Spiel. Sie liefern fundierte Zahlen, Potenzialanaysen, Inspirationen und Kontaktinformationen. Doch nicht nur das: Die Unterlagen zeigen, wie vielfältig die Landwirtschaft heute ist - und wie jede Bäuerin und jeder Bauer ihren oder seinen eigenen Weg gestalten kann.
Factsheet-Direktvermarktung
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Factsheet-Green Care
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Factsheet-Schule am Bauernhof
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Factsheet-Seminarbäuerinnen
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.