Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Niederösterreich(current)1
    • Niederösterreich
    • Sicherheit bei Aufzeichnungen
    • LK Wahl 2025
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Arbeitsprogramm 2025 - 2030
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vereine und Verbände
      • Anfahrtsplan
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Niederösterreich
      • Offene Stellen
    • Agrarkommunikation(current)2
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Rübenanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
      • Projekt SoilSaveWeeding
      • Projekt Biodiverse Anbauverfahren
      • Projekt Kiras
      • Projekt Vermarktung der Zukunft
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft
  1. LK Niederösterreich
  2. Niederösterreich
  3. Agrarkommunikation

Schmuckenschlager und Neumann-Hartberger gratulieren Landjugend NÖ zu Spendenerfolg für das Ö3 Weihnachtswunder

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
23.12.2021

Die Landjugend NÖ konnte dieses Jahr sensationelle 92.150 Euro an Spendengeldern übergeben.

Bildergalerie (18 Fotos)
LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, LJ NÖ-Landesobmann-Stv. Lorenz Reisinger © Sophie Balber/LK Niederösterreich
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, LJ NÖ-Landesobmann-Stv. Lorenz Reisinger © Sophie Balber/LK Niederösterreich
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Beim Backen für den guten Zweck mit dabei (v.l.): LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, LJ NÖ-Landesobmann-Stv. Lorenz Reisinger © Sophie Balber/LK Niederösterreich
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler
© Ö3/Martin Krachler

Auf Landjugendliche ist Verlass

„Ein großes Danke an die Landjugend Niederösterreich und an jeden Einzelnen, der gespendet hat“, freut sich Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ über die großartige Summe, die zusammengekommen ist. „Soziales Engagement wird bei der Landjugend Niederösterreich großgeschrieben. Die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum versteht sich als aktiver Teil der Gesellschaft und für die Jugendlichen ist es selbstverständlich, anderen zu helfen. Das haben sie schon oft bewiesen. Auf unsere Landjugendlichen ist eben immer Verlass“, betont Schmuckenschlager.

Kekse backen für den guten Zweck

Die Landjugend NÖ hat ihre Mitglieder dazu aufgerufen, Kekse zu Backen und freiwillige Spenden für Familien in Not zu sammeln. So konnte im Familienverband auch schon während des Lockdowns etwas für den guten Zweck getan werden. In allen vier Vierteln Niederösterreichs wurde fleißig gebacken. Die Vereine der Landjugend haben die Spenden zusätzlich mit eigenen Mitteln erhöht. Große Unterstützung kam auch wieder von den Bäuerinnen-Vereinen im ganzen Land, die eng mit der Landjugend verbunden sind. Gemeinsame Aktivitäten, verschiedenste Initiativen, sowie familiäre Verbindungen sind immer wieder anzutreffen. Gerade auch deshalb war es für die Bäuerinnen NÖ selbstverständlich, die Aktion der Landjugend NÖ zu unterstützen. „Wir haben unsere Bäuerinnen-Vereine dazu aufgerufen, die Landjugendgruppen bestmöglich beim Kekse backen und Ausliefern zu unterstützen, eine eigene Aktion umzusetzen oder die Spendenaktion auch einfach nur mit einer Spende zu unterstützen. Herzlichen Glückwunsch an die Landjugend NÖ und die vielen Einzelvereine – ob Landjugend oder Bäuerinnen - die diese Aktion möglich gemacht haben“, so Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger.

Dritte Spende der LJ NÖ

Landjugend-Landesleiterin Kerstin Lechner und Landesobmann-Stv. Lorenz Reisinger übergaben schließlich 92.150 Euro an das Moderatorentrio Gabi Hiller, Robert Kratky und Andi Knoll. Es ist bereits die dritte Spende der Landjugend NÖ an das Ö3 Weihnachtswunder. 2018 wurden in St. Pölten 42.350 Euro gespendet und im Vorjahr überreichte man in Wien mit 104.350 Euro die höchste Einzelspende in der Geschichte der Aktion.

Kontakt

  • Christina Spangl
    DIin Christina Spangl
    christina.spangl@lk-noe.at
    T 05 0259 28101

Links zum Thema

  • Hier geht´s zur Landjugend Niederösterreich
Zum nächsten nächster Artikel

Moosbrugger zur GAP: Unter schwierigen Vorzeichen Bestmögliches für Bauern erzielt

Weitere Beiträge

  • Waldpaket: Umsetzung startet
  • 19. Laubholzversteigerung: Eiche weiter im Trend
  • Gutes vom Bauernhof: das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung
  • Reinhard Zöchmann ist neuer NÖ Weinbaupräsident
  • Landwirtschaftskammer NÖ verstärkt Kommunikation
  • Schmuckenschlager appelliert: Bäuerinnen und Bauern sollten Massentests in Anspruch nehmen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 8 von 8
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
76 Artikel | Seite 8 von 8

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • ja zu nah GmbH JZN
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • LK Technik Mold
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2025 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen

  • Newsletter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/18
Zum letzten Bild springen
LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, LJ NÖ-Landesobmann-Stv. Lorenz Reisinger © Sophie Balber/LK Niederösterreich

Beim Backen für den guten Zweck mit dabei (v.l.): LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, LJ NÖ-Landesobmann-Stv. Lorenz Reisinger © Sophie Balber/LK Niederösterreich

Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler

© Ö3/Martin Krachler

LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, LJ NÖ-Landesobmann-Stv. Lorenz Reisinger © Sophie Balber/LK Niederösterreich
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Landjugend beim Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler
Ö3-Weihnachtswunder 2021 © Ö3/Martin Krachler