Stromkosten senken am Betrieb - mit dem richtigen Tarif zum echten Vorteil
Warum ein Anbieterwechsel sinnvoll sein kann
Viele Betriebe sind seit Jahren beim gleichen Stromanbieter - oft aus Gewohnheit oder Unsicherheit. Doch der Markt ist in Bewegung: Neue Anbieter, flexible Tarife und attraktive Neukundenboni machen einen Wechsel oft lohnenswert. Ein Anbieterwechsel ist in Österreich unkompliziert und kann jährlich durchgeführt werden. Wichtig ist, die Kündigungsfristen zu beachten und sich vorab gut zu informieren.
Tarifkalkulator (Abfrage am 10. November 2025 durchgeführt)
Beispiel: Jahresstromzukauf vom Energieversorgungsunternehmen: 40.000 kWh
jährliche Kostenersparnis beträgt je nach Anbieter bis zu 3.400 Euro.
Es ist zu beachten, dass bei hohen Einmalrabatten ein jährlicher Stromanbieterwechsel erforderlich ist, um eine derartige Stromkostenersparnis zu erreichen, weil danach die Stromkosten sonst höher sein können als beim ursprünglichen Stromanbieter.
jährliche Kostenersparnis beträgt je nach Anbieter bis zu 3.400 Euro.
Es ist zu beachten, dass bei hohen Einmalrabatten ein jährlicher Stromanbieterwechsel erforderlich ist, um eine derartige Stromkostenersparnis zu erreichen, weil danach die Stromkosten sonst höher sein können als beim ursprünglichen Stromanbieter.
Der Tarifkalkulator der E-Control: Ein Werkzeug für alle
Die E-Control, die österreichische Regulierungsbehörde für Elektrizität und Erdgas, bietet mit ihrem Tarifkalkulator ein kostenloses und unabhängiges Vergleichsportal. Unter www.e-control.at können Landwirte ihren aktuellen Stromverbrauch eingeben und erhalten eine Übersicht über die günstigsten Tarife - inklusive aller Gebühren, Boni und Vertragsbedingungen.
Vorteile des Tarifkalkulators
• Transparente Darstellung aller Kosten
• Individuelle Anpassung an den eigenen Verbrauch
• Direkte Kontaktmöglichkeit zu Anbietern
• Unabhängige Information ohne Werbung
• Individuelle Anpassung an den eigenen Verbrauch
• Direkte Kontaktmöglichkeit zu Anbietern
• Unabhängige Information ohne Werbung
So funktioniert’s - Schritt für Schritt
1. Stromrechnung bereithalten: Notieren Sie Ihren Jahresverbrauch in kWh.
2. Tarifkalkulator öffnen: Auf der Website der E-Control unter "Strompreisvergleich".
3. Daten eingeben: Postleitzahl, Verbrauch etc.
4. Ergebnisse vergleichen: Sortieren nach Preis, Vertragsbedingungen oder Ökostromanteil.
5. Anbieter kontaktieren: Wechsel direkt über die Website oder telefonisch einleiten.
2. Tarifkalkulator öffnen: Auf der Website der E-Control unter "Strompreisvergleich".
3. Daten eingeben: Postleitzahl, Verbrauch etc.
4. Ergebnisse vergleichen: Sortieren nach Preis, Vertragsbedingungen oder Ökostromanteil.
5. Anbieter kontaktieren: Wechsel direkt über die Website oder telefonisch einleiten.
Zusätzliche Tipps zur Stromkostensenkung am Betrieb
- In Energieeffizienzmaßnahmen investieren. Zum Beispiel LED-Beleuchtung einsetzen: Spart bis zu 80% Strom gegenüber herkömmlichen Lampen.
- Photovoltaik mit Batteriespeicher prüfen: Eigenstromnutzung kann langfristig Kosten senken.
- Energieberatung nutzen: Landwirtschaftskammer OÖ bietet Beratung für Betriebe an.
Fazit: Ein Stromanbieterwechsel ist kein bürokratischer Kraftakt, sondern eine einfache Möglichkeit, die Betriebskosten zu senken. Mit dem Tarifkalkulator der E-Control haben Landwirte ein starkes Werkzeug in der Hand, um den besten Tarif zu finden - und damit bares Geld zu sparen.