Tough, smart, weiblich: Frauenpower am Hof

Tradition trifft Unternehmergeist
Die moderne Bäuerin ist vieles zugleich: traditionsbewusste Hüterin von Familienwissen und gleichzeitig Unternehmerin mit frischen Ideen. Ob Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof, innovative Produkte oder neue Technologien – Frauen bringen kreative Konzepte auf die Höfe und öffnen damit Türen zu zusätzlichen Einkommensquellen. Oft bringen Frauen Wissen und Erfahrungen aus anderen Ausbildungen und Berufen mit, bauen eigene innovative Betriebszweige auf und beeinflussen damit die Entwicklung der Betriebe wesentlich.
Lernen, ausprobieren, durchstarten
Damit das gelingt, setzen Bäuerinnen stark auf Weiterbildung. Sie buchen Kurse in Betriebsführung, Technik oder Digitalisierung, schrauben selbstbewusst am Traktor oder beschäftigen sich mit Precision Farming. Abseits von Klischees und Rollenbildern legen Bäuerinnen dort Hand an, wo es nötig ist.
Betriebsführung zum Angreifen
Frauen übernehmen zudem eine wichtige Rolle im Austausch mit der Gesellschaft. Sie treten in den Dialog mit Konsument:innen, erklären, was nachhaltige Landwirtschaft bedeutet, und zeigen, warum faire Rahmenbedingungen entscheidend sind. Damit geben sie der Landwirtschaft ein modernes Gesicht und schaffen Nähe zwischen Hof und Bevölkerung.
Mit weiblicher Handschrift in die Zukunft
Ob neue Vermarktungswege, nachhaltige Innovationen oder digitale Lösungen – Frauen sind Motor und Gestalterinnen der Landwirtschaft von morgen. Mit ihrem Unternehmergeist, ihrer Kommunikationsstärke und ihrem Bildungsinteresse sorgen sie dafür, dass die Höfe widerstandsfähig, innovativ und nachhaltig bleiben.