© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
			
			
				Frühjahr Hausansicht © Martina Oberleitner
			
			
				Wiese mit Hof © Martina Oberleitner
			
			
				Mostviertler Landschaft Pöttenberg © Martina Oberleitner
			
			
				Unberührte Ecken bieten Tieren und Pflanzen Platz. Blindschleichen und Smaragdeidechsen sind bereits eingezogen. Im Holzstoß hat Martina Oberleitner einen streng geschützten Käfer entdeckt: den Alpenbock. © Martina Oberleitner
			
			
				© Martina Oberleitner
			
			
				Feuchtbiotop im Frühling © Martina Oberleitner
			
			
				Feuchtbiotop © Martina Oberleitner
			
			
				Feuchtbiotop vor Hibiskus © Martina Oberleitner
			
			
				Fieberklee im Feuchtbiotop © Martina Oberleitner
			
			
				Gelbbauchunke im Miniteich © Martina Oberleitner
			
			
				Heilziest Heuwiese Randstreifen © Martina Oberleitner
			
			
				Blührandstreifen neben vierschnittiger Wiese. © Martina Oberleitner
			
			
				Randstreifen zweiter Aufwuchs nicht mitgemäht Ende Juli 2020 © Martina Oberleitner
			
			
				Mahd auf Etappen © Martina Oberleitner
			
			
				Einige jener Futterwiesen, die ohnehin aufwändiger zu bearbeiten sind, werden  abgestuft genutzt, wie zum Beispiel Streuobstwiesen. Das verschafft Insekten Rückzugsmöglichkeiten nach der Mahd. © Martina Oberleitner
			
			
				Streifenmahd im Obstgarten. Das ganze Jahr blüht etwas in der Wiese. © Martina Oberleitner
			
			
				Abgestufte Wiesennutzung durch verschiedene Schnittzeitpunkte. © Martina Oberleitner
			
			
				Abgestufte Nutzung © Martina Oberleitner
			
			
				Abgestufte Wiesennutzung an der LFS Gießhübl: Der erste Aufwuchs steht bis in den Herbst. © Martina Oberleitner
			
			
				Altgras zweiter Aufwuchs © Martina Oberleitner
			
			
				Stocksnreitschacherl © Martina Oberleitner
			
			
				Stocksnreitschacherl zweiter Aufwuchs © Martina Oberleitner
			
			
				Stocksnreitschacherl zweiter Aufwuchs: Auf Etappen gemäht. © Martina Oberleitner
			
			
				Mahd Stocksenreitschacherl © Martina Oberleitner
			
			
				Extensive Wiese © Martina Oberleitner
			
			
				Weidezaun mit Altgras © Martina Oberleitner
			
			
				Hecke als Begrüngung an der LFS Gießhübl © Martina Oberleitner
			
			
				Von Wasserlacken auf Wiesenwegen holt sich Martina Oberleitner Kaulquappen für ihre Minibiotope. © Martina Oberleitner
			
			
				An den nicht bewachsenen Stellen der Böschung sind die Höhlen der Wildbienen zu erkennen. © Martina Oberleitner
			
			
				Trockensteinmauerlager am Waldrand bieten vielen Tierarten einen wertvollen Unterschlupf. © Martina Oberleitner
			
			
				Blindschleiche © Martina Oberleitner
			
			
				Totholz ist belebt © Martina Oberleitner
			
			
				Tagpfauenauge © Martina Oberleitner
			
			
				Rauch- und Mehlschwalben tummeln sich als Fliegenfänger im Stall und am Hof.  © Martina Oberleitner