Betriebskonzept
Merkliste
Merkliste
Ihre Situation:
- Die Vorlage des Betriebskonzeptes ist Förderungsvoraussetzung für die 1. Niederlassung und Diversifizierung hin zu nicht landwirtschaftlicher Tätigkeit und für Investitionsvorhaben mit Kosten über 150.000 € bei definierten Fördergegenständen.
- Jungübernehmer:innen (1. Niederlassungsprämie):
- Wie ist meine Ausgangssituation als Betriebsführer:in?
- Wie steht der übernommene Betrieb wirtschaftlich da?
- Wie möchte bzw. kann ich mich bzw. den Betrieb weiterentwickeln?
- Was für Ziele stecke ich mir?
- Investierer:innen (Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung und Diversifizierung hin zu nicht landwirtschaftlicher Tätigkeit):
- Von welcher Ausgangssituation gehe ich aus (Einkommen, Kapitaldienstgrenze, etc.)?
- Was soll betrieblich geändert werden?
- Welche Investitionsvarianten stehen mir offen?
- Für welche Investitionen entscheide ich mich?
- Wie wirkt sich die Investition auf den Betrieb aus?
- Sind Finanzierbarkeit und Wirtschaftlichkeit gegeben?
- Arbeitsbelastung nach der Investition?
- Welche Schritte muss ich setzen, um das Vorhaben umzusetzen?
Unser Angebot für Sie:
- Darstellung der Ausgangssituation (Arbeitskräfte, Produktionsfaktoren, Lieferrechte, öffentliche Gelder, Mechanisierung und Wirtschaftsgebäude, Stärken- und Schwächenbeschreibung des Betriebes, Verbindlichkeiten)
- Berechnung und Interpretation der Ausgangssituation (Einkünfte, Arbeitsbedarf, Finanzierbarkeit – Kapitaldienstgrenze,…)
- Darstellung der Strategie und der Ziele für die Entwicklung des Betriebes in den nächsten Jahren
- Beschreibung des geplanten Projektes (falls geplant)
- Berechnung und Beurteilung der geplanten Ausrichtung (mehrere mögliche Varianten bzw. Szenarien können einander gegenübergestellt werden, um zu vergleichen)
- Maßnahmen und Ablaufplan (Darstellung der schrittweisen Umsetzung des Projektes bzw. der Ziele)
Ihr Nutzen:
- Intensive Auseinandersetzung mit der Ausgangslage des Betriebes sowie mit denkbaren Entwicklungsmöglichkeiten bzw. geplanten Projekten.
- Hinterfragung von Finanzierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Arbeitsbewältigung.
- Erfüllung von Fördervoraussetzungen und oder möglichen Punkten im Auswahlverfahren der Diversifizierung durch das Konzept.
Beratungsort:
Bezirksbauernkammer oder vor Ort auf Ihrem Betrieb
Kontakt
Kostenbeitrag:
240 Euro Betriebskonzept
240 Euro Projektkonzept Diversifizierung
300 Euro Betriebskonzept Direktvermarktung
80 Euro aufbauend auf Betriebsplanung
60 Euro Erfassung - Grunddaten
optional 40 € Hofpauschale
240 Euro Projektkonzept Diversifizierung
300 Euro Betriebskonzept Direktvermarktung
80 Euro aufbauend auf Betriebsplanung
60 Euro Erfassung - Grunddaten
optional 40 € Hofpauschale
Beratungsort
- Bezirksbauernkammer oder vor Ort auf Ihrem Betrieb
Kostenbeitrag
-
240 Euro Betriebskonzept
240 Euro Projektkonzept Diversifizierung
300 Euro Betriebskonzept Direktvermarktung
80 Euro aufbauend auf Betriebsplanung
60 Euro Erfassung - Grunddaten
optional 40 € Hofpauschale