Schmuckenschlager: Schutz von Mensch und Tier hat Vorrang
Dank der NÖ Wolfsverordnung ist ein aktives Wolfsmanagement möglich. Dazu gehört auch, bei Problemwölfen rasch zu handeln, erklärt Schmuckenschlager: „Es geht darum, die Menschen in den ländlichen Regionen, unsere landwirtschaftlichen Betriebe und unsere Tiere zu schützen. Durch die Wolfsverordnung kann entsprechend schnell reagiert werden.“
Das Waldviertel zählt zu den Hauptschadensgebieten des Wolfes. Wölfe dringen dabei immer näher an Dörfer, Höfe und Siedlungsbereiche vor – ein Verhalten, das nicht toleriert werden kann. Die Wolfsverordnung trägt diesem Umstand Rechnung und gibt den Menschen in diesen Gebieten Sicherheit.
„Die Realität zeigt: Der Wolf hat in vielen Regionen bereits zu einem Rückgang der Weidehaltung und Almwirtschaft geführt. Damit geht wertvolle Biodiversität verloren – weit mehr, als durch dieses Tier gewonnen werden könnte. Umso wichtiger sind hier klare Regeln und der Vollzug dieser“, so Schmuckenschlager.