Boden und Düngung
Ihre Situation:
Sie bewirtschaften einen Ackerbau und/oder Grünland- bzw. Spezialkulturenbetrieb und haben Fragen zu:
- Planung von Nährstoffeinsatz
- Aufzeichnungsverpflichtungen
- Düngelagerberechnung
- Wirtschaftsdüngerabnahmevertrag
- Durchführung von Bodenproben
Unser Angebot für Sie:
Wir bieten eine firmenunabhängige Beratung für die Bäuerinnen und Bauern und unterstützen bei:
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, effiziente Verwendung von vorhandenen Düngemitteln
- Entwicklung nachhaltiger Produktionsstrategien hinsichtlich Ökonomie und Ökologie
- Optimierung der Produktionstechnik unter bestmöglicher Nutzung vorhandener betrieblicher Rahmenbedingungen
- Optimierung der Wirtschaftsdüngeranwendung zur Minimierung des Einsatzes von Mineraldünger.
- Berücksichtigung von Boden-, Wasser- und Klimaschutz
- Effizienzsteigerung in der Düngemittelanwendung
- Qualitätsorientierter Düngemitteleinsatz
- Senkung der Produktionskosten
- Beratung hinsichtlich Fruchtfolge und Zwischenfrüchten
- Möglichkeiten zur Minderung/Verhinderung von Bodenerosion
- Erfolgreiche Umsetzung von Begrünungsmaßnahmen und Zwischenfruchtanbau auf Ackerflächen
- Nährstoffversorgung und schonende Bodenbearbeitung
- Sicherung der Qualität von Grundwasser sowie Oberflächengewässer
- Verhinderung von Bodendegradierung und Bodenverlagerung
- Verbesserung/Erhaltung der Lebensgrundlage Boden
- Vermittlung von Wissen aus der Praxis und von eigenen Versuchen
- Planung von Nährstoffeinsatz mittels kostenfreien Webtool “Integrierte Nährstoffbilanz (INB)“ https://inb.agrarforschung.at
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten Wissen über die gesetzlichen Vorgaben im Bereich Boden und Düngung und lernen Tools zur vorausschauenden Düngeplanung kennen.
- Sie werden in Entscheidungen hinsichtlich der optimalen Anwendung von Düngemitteln unterstützt und können Erfahrungen und Expertise der LK Beraterinnen und LK Berater nutzen
Kontakt zur Beratung
Beraterinnen und Berater in den Bezirksbauernkammern
Kostenbeitrag:
kostenfrei
40 Euro Hofpauschale bei Beratung vor Ort
40 Euro Hofpauschale bei Beratung vor Ort
Links zum Thema
Kontakt zur Beratung
- Beraterinnen und Berater in den Bezirksbauernkammern
Kostenbeitrag
-
kostenfrei
40 Euro Hofpauschale bei Beratung vor Ort