Obmannwechsel - Monika Fuchsluger wurde einstimmig zur ersten Kammerobfrau in der Bezirksbauernkammer Waidhofen an der Ybbs gewählt
Die Vollversammlung der Bezirksbauernkammer ist auch für die Finanzgebahrung zuständig und hat einstimmig den Voranschlag für das Wirtschaftsjahr 2026 beschlossen. Weiters wurden die aktuellen Themen: „Entwaldungsverordnung- Einführung einer Null-Risiko-Kategoerie, Forderungen zum Mercosur-Handeslabkommen, und Importstopp aus Ländern in denen Sikkation erlaubt ist“ diskutiert und mit einstimmigem Beschluss in einer Resolution verabschiedet.
Der scheidende Kammerobmann, Abg. z. NÖ Landtag Mario Wührer wurde vom Präsidium der Landwirtschaftskammer NÖ mit der großen silbernen Kammermedaille für Verdienste um die Land- und Forstwirtschaft in NÖ ausgezeichnet. Mario Wührer wies in seiner Abschlussrede auf die Wichtigkeit der Sozialpartnerschaft als Grundlage für den Wohlstand hin und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei den befreundeten Organisationen, bei den Fachschulen, bei den Gemeinden, bei der Bezirksverwaltung und beim Magistrat, bei den Bäuerinnen und bei der Landjugend und nicht zuletzt bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit dem Zitat „es muss sich alles ändern, damit alles so bleiben kann…“ übergab Mario Wührer den Vorsitz.
Monika Fuchsluger bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann einen Grünlandbetrieb mit 35 Milchkühen in Waidhofen an der Ybbs und betonte in Ihrer Antrittsrede die Wichtigkeit der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Es ist daher notwendig die Betriebe in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, überbordende Bürokratie abzubauen und die Landwirtschaft in der Öffentlichkeit so darzustellen, wie sie ist. Gelingen kann das mit guter Kommunikation und Angeboten wie Schule am Bauernhof oder der Schulaktion der Bäuerinnen. Mit der Vielfalt unserer Landwirtschaft prägen wir unser wunderschönes Ybbstal. Wir schaffen Mehrwert in der Region durch die Vielzahl an Regionalläden und Direktvermarktern. In unserer Arbeit auf den Betrieben haben wir laufend Herausforderungen zu meistern und leisten viel. Wir produzieren hochwertige Lebensmittel und können stolz sein, auf das, was wir täglich schaffen – diese Begeisterung dürfen wir auch an junge Menschen weitergeben.