Pflanzenschutzmittel-Erhebung 2025
Abgefragt werden die Anwendungsjahre 2023 und 2024.
Die Teilnahme ist freiwillig und anonym - es können keinerlei Rückschlüsse auf den Betrieb gezogen werden. Mit Ihrer freiwilligen Teilnahme tragen Sie dazu bei, dass eine repräsentative Anzahl an Anwendungen zustande kommt. Dies verhindert auch, dass über andere Wege die rechtlich notwendige Erhebung durchgeführt wird.
Landwirtinnen und Landwirte, die eines der folgenden digitalen Dokumentationssysteme verwenden, können teilnehmen: LBG Agrar, LBG Bodenwächter, ÖDüPlan, Agrarcommander oder Farmdok. Diese Programme prüfen auch die Übereinstimmung mit dem Pflanzenschutzmittelregister. In diesen Programmen wird auch auf die Möglichkeit und Ablauf zur Datenübermittlung hingewiesen.
Die Teilnahme ist seit 1. August 2025 direkt über die jeweilige Software möglich. Vor der Übermittlung erhalten Sie eine Vorschau der anonymisierten Daten und geben Ihre Zustimmung. Nichts wird ohne Ihre Einwilligung gesendet!
Die Datenübermittlung ist im September durchzuführen. Ob biologisch oder konventionell, intensiv oder extensiv - jede Form der Bewirtschaftung zählt.
Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen (BAB) sammelt die anonymisierten Daten und leitet diese gebündelt an die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) weiter.
Details sind zu entnehmen unter: https://www.lko.at/pflanzenschutzmittel-erhebung-2025-machen-sie-mit+2400+4277397
Die Teilnahme ist freiwillig und anonym - es können keinerlei Rückschlüsse auf den Betrieb gezogen werden. Mit Ihrer freiwilligen Teilnahme tragen Sie dazu bei, dass eine repräsentative Anzahl an Anwendungen zustande kommt. Dies verhindert auch, dass über andere Wege die rechtlich notwendige Erhebung durchgeführt wird.
Landwirtinnen und Landwirte, die eines der folgenden digitalen Dokumentationssysteme verwenden, können teilnehmen: LBG Agrar, LBG Bodenwächter, ÖDüPlan, Agrarcommander oder Farmdok. Diese Programme prüfen auch die Übereinstimmung mit dem Pflanzenschutzmittelregister. In diesen Programmen wird auch auf die Möglichkeit und Ablauf zur Datenübermittlung hingewiesen.
Die Teilnahme ist seit 1. August 2025 direkt über die jeweilige Software möglich. Vor der Übermittlung erhalten Sie eine Vorschau der anonymisierten Daten und geben Ihre Zustimmung. Nichts wird ohne Ihre Einwilligung gesendet!
Die Datenübermittlung ist im September durchzuführen. Ob biologisch oder konventionell, intensiv oder extensiv - jede Form der Bewirtschaftung zählt.
Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen (BAB) sammelt die anonymisierten Daten und leitet diese gebündelt an die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) weiter.
Details sind zu entnehmen unter: https://www.lko.at/pflanzenschutzmittel-erhebung-2025-machen-sie-mit+2400+4277397