Mein Weg zum Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Die ersten Schritte: Ausbildung als Basis für den Ausweis
Der Antrag: Bezirksbauernkammer ebnet den Weg zum Ausweis
Vorläufiger Ausweis ist für drei Monate gültig
Ausweis immer griffbereit haben

An Weiterbildung noch vor Ablauf der Gültigkeit denken
Kurse für die Ausweisverlängerung
Mindestens fünf Weiterbildungsstunden für Ausweisverlängerung notwendig

Auf Anrechenbarkeit der Kurse achten
Auf welche Referenten kann man sich bei den Kursen freuen?
Bildungsschwerpunkte "Neophyten", "Gewässerschutz" und "Abdriftreduktion"
Ausweisverlängerung aktiv in der Bezirksbauernkammer beantragen
Vorsicht bei Ablauf des Pflanzenschutz-Sachkundeausweises - Lagerung nur mit gültigem Ausweis möglich
Individuelle Fragen - spezielle Beratung
Fazit: Drei Tipps erleichtern den Weg zum Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
Drei Expertentipps für Bäuerinnen und Bauern:
- Regelmäßig an Weiterbildung denken
- Verlängerung rechtzeitig beantragen
- bei individuellen Fragen lieber einmal öfter nachfragen