Scheidung in der bäuerlichen Familie
In Österreich sinkt die Zahl der Scheidungen seit einigen Jahren kontinuierlich. So auch 2022 - wo sie mit knapp 33% um 3,5% niedriger ausfiel als im Jahr davor. Somit hat jede dritte Ehe keinen Bestand. Wenn dieser Fall eintritt, stehen wichtige Fragen zur Klärung an, wie etwa das Sorgerecht für gemeinsame, minderjährige Kinder, Unterhaltsansprüche oder die Aufteilung des ehelichen Vermögens. Bei bäuerlichen Familien, wo üblicherweise beide Ehepartner die Arbeit am Betrieb gemeinsam erledigen, gilt es auch die Abgeltung für die Arbeitsleistung zu klären, ebenso wie mit gemeinsam getätigten Investitionen verfahren wird.