Erfolgreiche Infoveranstaltung stärkt Niederösterreichs Pferdewirtschaft
klare rechtliche Rahmenbedingungen sind entscheidend für eine starke, zukunftsfitte Pferdewirtschaft. Bei der gemeinsamen Veranstaltung von Wirtschaftskammer NÖ und Landwirtschaftskammer NÖ erhielten rund 200 Teilnehmer:innen praxisnahe Einblicke in Bau-, Gewerbe-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Die Rekordbeteiligung im WIFI St. Pölten zeigt: Der Informationsbedarf ist groß.
Wir empfehlen
-
Tops und Flops für die Hofwerkstatt
Ausstattung, Tipps, Checklisten und vieles mehr. -
Videotipp: Fälltechniken im Laubholz
Beratungsvideo geht Laubholz auf den Grund. -
Neue Obfrau in der BBK Waidhofen a.d. Ybbs
Monika Fuchsluger folgt Mario Wührer nach. -
Biodiversität am Betrieb: Wann blüht was?
Webinar gibt Tipps für die Umsetzung. -
Eventtipp: Boden. Stammtisch in Purgstall
Am 25. November geht es ab 19 Uhr um den Boden. -
ÖPUL-Weiterbildung: Frist rückt näher!
Frist läuft am 31. Dezember 2025 ab. -
Kostenfreier RTK-Korrekturdatendienst
Hier geht´s zu allen Infos und Registrierung. -
Forst: Sicherheitshunderter der SVS
Finanzielle Unterstützung für mehr Arbeitssicherheit.
-
Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger
Mengen bis 30.11. im MFA bekanntgeben. -
Gesamtbetriebliche N-Bilanz - Frist bis 31.01.2026
Dann müssen Daten für AMA-Kontrolle bereitliegen. -
Animal Health Data Service der AGES
Betriebsindividuelle Tiergesund-
heitsdaten auf einen Blick. -
Schweißgeräte für die Hofwerkstatt
Welche Schweißverfahren sich für eignen.
Galerien
Mehr Fotos-
Am 14. November 2025 ist Tag des Apfels






