Meine Meinung
Liebe Leserin, lieber Leser!
Die Diskussion um steigende Lebensmittelpreise ist derzeit in aller Munde. Schlagzeilen über zu hohe Kosten für Konsument:innen prägen die öffentliche Wahrnehmung. Doch nur selten wird beleuchtet, wie diese Preisentwicklungen zustande kommen. Tatsache ist: Trotz guter Ernten und höchster Qualität erhalten unsere bäuerlichen Betriebe keine wirtschaftlich tragfähigen Erzeugerpreise. Während lautstark über einen Preisdeckel nach oben diskutiert wird, braucht es vielmehr eines: einen unteren Preisdeckel und damit eine faire, kostendeckende Absicherung, die den bäuerlichen Familien ein nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht. Österreich verliert als Verarbeitungsstandort, vor allem aufgrund hoher Lohn- und Energiekosten, zunehmend an Attraktivität. Immer mehr heimische Rohstoffe wandern ins Ausland und damit geben wir nicht nur Wertschöpfung, sondern auch Versorgungssicherheit und Lebensmittelunabhängigkeit aus der Hand. Die Landwirtschaftskammer NÖ tritt daher mit Nachdruck für faire Rahmenbedingungen ein. Wir brauchen eine Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten, mehr Verlässlichkeit für unsere Betriebe und klare Maßnahmen zum Bekenntnis der Eigenversorgung. Nur so sichern wir die Zukunft unserer Landwirtschaft und die leistbare, hochwertige Ernährung für die gesamte Bevölkerung.
Johannes Schmuckenschlager
Die Diskussion um steigende Lebensmittelpreise ist derzeit in aller Munde. Schlagzeilen über zu hohe Kosten für Konsument:innen prägen die öffentliche Wahrnehmung. Doch nur selten wird beleuchtet, wie diese Preisentwicklungen zustande kommen. Tatsache ist: Trotz guter Ernten und höchster Qualität erhalten unsere bäuerlichen Betriebe keine wirtschaftlich tragfähigen Erzeugerpreise. Während lautstark über einen Preisdeckel nach oben diskutiert wird, braucht es vielmehr eines: einen unteren Preisdeckel und damit eine faire, kostendeckende Absicherung, die den bäuerlichen Familien ein nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht. Österreich verliert als Verarbeitungsstandort, vor allem aufgrund hoher Lohn- und Energiekosten, zunehmend an Attraktivität. Immer mehr heimische Rohstoffe wandern ins Ausland und damit geben wir nicht nur Wertschöpfung, sondern auch Versorgungssicherheit und Lebensmittelunabhängigkeit aus der Hand. Die Landwirtschaftskammer NÖ tritt daher mit Nachdruck für faire Rahmenbedingungen ein. Wir brauchen eine Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten, mehr Verlässlichkeit für unsere Betriebe und klare Maßnahmen zum Bekenntnis der Eigenversorgung. Nur so sichern wir die Zukunft unserer Landwirtschaft und die leistbare, hochwertige Ernährung für die gesamte Bevölkerung.
Johannes Schmuckenschlager