-
Tierhaltung Allgemein
mehr
Blauzungenkrankheit: Aktuelle Informationen über die Situation in Österreich
Die Blauzungenkrankheit (BT) ist eine Viruserkrankung der Wiederkäuer. Neben Rindern, Schafen und Ziegen können unter anderem auch Lamas, Alpakas und Wildwiederkäuer betroffen sein. Österreichweit wurden seit September 2024 zahlreiche Fälle dieser Tierseuche gemeldet. -
Rinder
zur Übersicht
Alles zum Thema Rinder und Milch
Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen -
Schweine
mehr
Freiwillige Schulungen zur Inhalationsnarkose starten
TGD-Programm ermöglicht Anwendung der Inhalationsnarkose bei der Kastration männlicher Ferkel durch TGD-Arzneimittelanwender auf freiwilliger Basis. -
Schafe & Ziegen
mehr
Genetische Vielfalt bei seltenen Schafrassen
Die Zollfeldhalle in St. Donat ist am 11. und 12. Oktober Schauplatz interessanter Veranstaltungen zu den Rassen Kärntner Brillenschaf und Krainer Steinschaf. -
Geflügel
mehr
So halten geflügelhaltende Betriebe die Vogelgrippe fern
In Österreich wurden bereits vereinzelt Geflügelpest-Fälle bei Wildvögeln nachgewiesen. Damit die hochansteckende Seuche nicht in Geflügelbetriebe eingeschleppt wird, sollte der Biosicherheit jetzt verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt werden. -
Fische
zur Übersicht
Mehr zum Thema Aquakultur
Fische & Verarbeitung | Ökosystem Teich & Wissenschaft | Bewirtschaftung & Praxis | Förderung & Rechtliches -
Bienen
mehr
Lebensraum der Wildbiene gestalten
Bauern und Bienen ziehen an einem Strang, Landwirtinnen und Landwirte gestalten den Lebensraum der Wildbiene mit. -
Pferde
mehr
Wer profitiert vom "Wirtschaftsfaktor Pferd"?
Pferde sind nicht nur ein wesentlicher Teil unserer heimischen Landwirtschaft, sie sind auch für Gesellschaft und Volkswirtschaft enorm wichtig. Aus dem Arbeitstier wurde im Laufe der Zeit ein facettenreicher Wirtschaftsfaktor. Hier finden Sie die Details zum Nachblättern.