-
Tierhaltung Allgemein
mehrVorbeugungsmaßnahmen in der Nutztierhaltung: Wirksamkeit und Notwendigkeit im Kampf gegen Krankheits- und Seuchenübertragung
Die Nutztierhaltung und damit die Bäuerinnen und Bauern stehen vor der Herausforderung, Tierseuchen wie die aviäre Influenza (Vogelgrippe), Maul- und Klauenseuche (MKS), Blauzungenkrankheit (BTV) und Lumpy Skin Disease (LSD) wirksam zu verhindern und deren Ausbreitung einzudämmen. Diese Krankheiten können nicht nur massive wirtschaftliche Schäden verursachen, sondern auch das Tierwohl und die Lebensmittelsicherheit gefährden. Gesetzliche Vorgaben, gesellschaftliche Erwartungen und wirtschaftliche Herausforderungen machen das Thema und den Alltag komplex. -
Rinder
zur ÜbersichtAlles zum Thema Rinder und Milch
Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen -
Schweine
mehrSchweinebestand geht 2025 weiter zurück
Anzahl der Mastschweine unter eine Million gefallen. -
Schafe & Ziegen
mehrSteigerung der Fruchtbarkeit bei Mutterschafen
Um eine bessere Brunst und Befruchtungsrate zu erzielen, eignet sich das sogenannte Flushing. Eine gezielte energiereiche Fütterung während der Deckperiode fördert die Brunst, verbessert die Befruchtungsrate, sichert die Lebenderhaltung der befruchteten Eizellen und erhöht dadurch den Anteil an Zwillingsgeburten. -
Geflügel
mehrGeflügel: Tierschutzgesetz verständlich erklärt
Das Handbuch "Geflügel - Selbstevaluierung Tierschutz" dient als Nachschlagewerk, wie die Vorgaben des Tierschutzgesetzes und der 1. Tierhaltungsverordnung für die Haltung von Hausgeflügel rechtskonform umzusetzen sind. -
Fische
zur ÜbersichtMehr zum Thema Aquakultur
Fische & Verarbeitung | Ökosystem Teich & Wissenschaft | Bewirtschaftung & Praxis | Förderung & Rechtliches -
Bienen
mehrHonigertragserhebung 2025
Jährliche Umfrage für Imker:innen zur Honigertragserhebung - Ihre Teilnahme ist wichtig! -
Pferde
mehrZentrale Stutbuchaufnahme 2025 für Haflinger, Pinto & Warmblut
Am Sonntag, 24. August 2025, wurde am Gestüt Winter in Altenmarkt/Thenneberg die zentrale Stutbuchaufnahme für Haflinger, Pinto und Warmblut ausgetragen. Die Stutbuchaufnahme war ursprünglich im Rahmen der "NÖ Pferdetage" im Mai geplant, wurde jedoch aufgrund der prekären Situation und als risikominimierende Maßnahme hinsichtlich der Maul- und Klauenseuche verschoben. Die Rahmenbewerbe (Schau und Freilaufen) wurden nicht mehr nachgeholt, die Stutbuchaufnahme fand stattdessen an einem Tag statt.