Woche der Landwirtschaft: Regional, vielfältig und voller Geschmack
Bildergalerie
(4 Fotos)
© C.Engleder_Magistrat WY
© C.Engleder_Magistrat WY
© C.Engleder_Magistrat WY
© C.Hochpöchler_NÖN
Gemeinsam mit den Bäuerinnen, dem Naturpark Ybbstal und der Stadt Waidhofen an der Ybbs veranstaltet die Bezirksbauernkammer ein gemeinsames Apfelsaftpressen. Volksschul- und Kindergartenkinder dürfen selbst mithelfen. Frisch geerntete Äpfel werden gewaschen und gepresst und der Saft durch Erhitzen haltbar gemacht.
Am Ende gibt es selbstgemachten Apfelsaft zum Kosten. So wird gezeigt, wie aus einer Frucht ein gesundes Getränk entsteht. Als Besonderheit verarbeiten wir heuer eine Apfelsorte mit rotem Fruchtfleisch. Daraus entsteht ein rosafarbener Apfelsaft. Die roten Farbstoffe gehören zu den Phenolen und sind nachweislich gesundheitsfördernd. Sie schwächen bestimmte, schädliche Reaktionen in menschlichen Zellen ab, die die Erbsubstanz schädigen (Radikalfänger).
Die rund 180 Kinder aus 10 Waidhofener Schulklassen und Kindergartengruppen konnten bei einer weiteren Station - angeleitet von den Bäuerinnen ihre eigene Butter schütteln und anschließend aufs Brot streichen, mit Schnittlauch bestreuen und genießen…!
„Uns ist es wichtig, dass die Kinder Landwirtschaft angreifen können und erleben wie landwirtschaftliche Produkte hergestellt werden“ sagt Mario Wührer, Obmann der Bezirksbauernkammer Waidhofen an der Ybbs.
Ziel der Veranstaltung ist es, auf die Vielfalt und Regionalität der landwirtschaftlichen Produkte hinzuweisen. Wer Produkte aus der Nähe kauft, unterstützt die heimische und vielfältig unsere Landwirtschaft, die regionale Wirtschaft und schützt die Umwelt.
Entdecken Sie, wie viel Gutes direkt vor unserer Haustür wächst und produziert wird!
Weitere Informationen finden Sie unter www-landwirtschaft-verstehen.at
Weitere Informationen finden Sie unter www-landwirtschaft-verstehen.at