
Schmuckenschlager: Mercosur-Abkommen geht auf Kosten der österreichischen Landwirtschaft
LK NÖ lehnt Mercosur weiterhin ab und fordert verpflichtende Herkunftskennzeichnung zum Schutz der bäuerlichen Betriebe. Nach der heutigen Sitzung der EU-Kommission bekräftigt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich ihre Ablehnung des geplanten EU-Mercosur-Handelsabkommens. Die Kommission hat beschlossen, das Abkommen aufzuspalten – ein Schritt, der von Landwirtschaftskammer Niederösterreich- Präsident Johannes Schmuckenschlager scharf kritisiert wird, da damit versucht wird, das Veto einzelner Mitgliedsstaaten, darunter auch Österreich, zu umgehen. „Unsere Haltung ist klar und unverändert: Wir lehnen das Mercosur-Abkommen ab“, betont Schmuckenschlager.Wir empfehlen
-
Eventtipp: Ernte.Dank.Festival
6. und 7. September am Wiener Heldenplatz. -
Eventtipp: Bio-Grünlandtag in Zwettl
Am 16. September in der LFS Edelhof. -
ÖPUL-Weiterbildung bei Betriebsaufgabe
Hier erfahren Sie alles, was es zu beachten gilt. -
Infos zum Bio-Herbstanbau 2025
Weizen, Winterhafer & Winterkörnerleguminosen... -
Online-Umfrage zu Erosionsschutz
Erosionsschutzmaßnahmen unter der Lupe. (ca. 15 Min.) -
Reportage: Hofdünger optimal nutzen
Bauer René Aigner lässt sich über die Schulter schauen. -
Urlaub am Bauernhof: Zimmerpreis kalkulieren
Preisgestaltung sichert die Wirtschaftlichkeit. -
Fruchtiger, trinkfreudiger Weinjahrgang
Weinlese 2025 im üblichen Zeitfenster.

-
ÖPUL: "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker"
Aufzeichnungsverpflichtungen sind genau einzuhalten. -
Helfende Hand KI
Wie diese Toolls bei Büroarbeiten & Marketing unterstützen. -
Elwg bringt Strommarkt auf Zukunftskurs
Kommentar des Energieexperten der LK Stmk. -
SVS-Post digital, sicher und jederzeit griffbereit
Digitales Postfach für alle, die mit ID Austria registriert sind.
Galerien
Mehr Fotos-
Das war die 16. Fachmesse für Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern in Kollnitz