Auszeit beim Winzer: Neuer Green Care-Betrieb öffnet seine Tore

Neues Standbein mit Green Care-Auszeithof
In Mittelberg, 4 km außerhalb von Langenlois und 75 km westlich von Wien, liegt auf 420m Seehöhe das Bio-Weingut gruber43. Der von „Urlaub am Bauernhof“ mit drei Blumen ausgezeichnete Winzerhof bewirtschaftet 12 ha Weingärten verschiedener Sorten und betreibt eine Direktvermarktung (Traubensaft, Wein). Während sich Winzer Markus Gruber um die Weingärten kümmert, hat Gabriele Gruber als ausgebildete Sozialpädagogin mit dem Green Care Auszeithof ein neues Standbein für den Betrieb aufgebaut.
Kunden wissen spezielles Angebot zu schätzen
„Wir haben uns die Frage gestellt, wie wir unsere vorhandenen Ressourcen am Hof bestmöglich einsetzen können und waren immer schon offen für neue Wege“, so Gabriele Gruber anlässlich der Hoftafelverleihung. „Aufbauend auf unseren bestehenden Urlaubsangeboten bieten wir nun unsere „Auszeit beim Winzer“ an. Die Kombination aus Gesundheitsförderung, Urlaub und einer Einführung in den biologischen Weinbau kommt bei unseren Kundinnen und Kunden sehr gut an“, ergänzt die Sozialpädagogin.
Regeneration und Entspannung als Ziel
Mit ihrem 3-Tages-Package richtet sich Gabriele Gruber an erholungssuchende Personen, die in der Begegnung und Auseinandersetzung mit der Natur wieder neue Kraft tanken wollen. Das Ziel ist Entspannung und Regeneration. Bei den Weinwanderungen unter dem Motto „Seelenzeit“ führt Gabriele Gruber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Auszeithof-Angebote durch die Weingärten und leitet Achtsamkeitsübungen für ein bewusstes Naturerleben an.
Innovative Weiterentwicklung: Auszeit trifft Weinbau
Mit dem Bio-Weinbau ist eine Philosophie verbunden, die perfekt zum Auszeithof-Gedanken passt. Darum freuen wir uns jetzt ganz besonders über die Green Care-Zertifizierung“ so Markus Gruber und Josef Wimmer, Kammersekretär der Bezirksbauernkammer Krems ergänzt: „Die Familie Gruber war immer schon an der innovativen Weiterentwicklung des Betriebes interessiert und ich freue mich besonders, dass Green Care auch im Weinbau Fuß fasst, denn Potenzial dafür gibt es in unserer Region genug.“
Zu Green Care – Wo Menschen aufblühen
Green Care – Wo Menschen aufblühen macht land- und forstwirtschaftliche Betriebe zu Partnern der Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Wirtschaftssysteme. Der Bauernhof wird in Kooperation mit Sozialträgern und Institutionen zum Arbeits-, Bildungs-, Gesundheits- und Lebensort und ermöglicht eine Vielzahl an Angeboten und Dienstleistungen für junge und ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen bzw. körperlichen und seelischen Belastungen. Im Mittelpunkt steht dabei die Interaktion zwischen Mensch, Tier und Natur. Durch dieses innovative soziale Angebot wird die Lebensmittel- und Umweltkompetenz der bäuerlichen Familienbetriebe um eine zukunftsweisende soziale Komponente erweitert.