-
Bauen
mehrBeim Stallumbau im Berggebiet sind innovative Ideen gefragt
Der Planungsphase sollte ausreichend Zeit gewidmet werden. Es gilt, die Frage der Finanzierbarkeit klar zu beantworten. Hilfestellung bei Betriebskonzepten bietet die LK Kärnten. -
Energie
mehrKlimaschutz ist Frage der Vernunft
Die Kürzung der Unterstützung für erneuerbare Energien in Österreich mag kurzfristig budgetär sinnvoll erscheinen, ist jedoch langfristig kontraproduktiv, da sie die Abhängigkeit von Energieimporten erhöht und die europäischen Klimaziele gefährdet. Investitionen in erneuerbare Energien stärken hingegen die heimische Wirtschaft und bieten Planungssicherheit sowie Wettbewerbsfähigkeit. -
Technik & Digitalisierung
mehrStraßenverkehr: Befristung von Routengenehmigungen geändert
Fahrzeuge, die aufgrund ihrer Abmessungen oder Gewichte nicht innerhalb der Grenzen des Kraftfahrgesetzes sind, müssen beim Amt der NÖ Landesregierung einen Antrag auf eingeschränkte Zulassung - eine Routengenehmigung - stellen. -
Strom, Wärme und Mobilität
mehrAktuelle Fördermöglichkeiten für den Bau und Betrieb von Biogasanlagen
Um in Österreich eine Biogasanlage oder eine Biomethaneinspeiseanlage zu bauen sind nicht nur umfangreiche Genehmigungen einzuholen. Für die Finanzierung solcher Projekte sind die Fördermöglichkeiten von entscheidender Bedeutung. -
Energieeffizienz
mehrWo die Grenzen des Elektro-Traktors liegen
Die klimaneutrale Antriebszukunft wird in der Land- und Forstwirtschaft einen Mix an Energiequellen benötigen. -
Bioökonomie und Nawaros
mehrBiogas: Mit Online-Informationsreihe top informiert
Ab 16. Mai, stehen die Dienstage ganz unter dem Zeichen von Biogas. Der Grund: Der Kompost & Biogas Verband startet eine neue Informationsreihe und informiert jeden Dienstag über rechtliche Aspekte und praktische Fakten.