-
Bauen
mehrBeim Stallumbau im Berggebiet sind innovative Ideen gefragt
Der Planungsphase sollte ausreichend Zeit gewidmet werden. Es gilt, die Frage der Finanzierbarkeit klar zu beantworten. Hilfestellung bei Betriebskonzepten bietet die LK Kärnten. -
Energie
mehrKlimakrise bekämpfen, Wirtschaft stärken
Die EU bereitet neue Klimaziele 2040 vor. Erwartet wird, die Emissionen um 90% senken zu müssen. Die entscheidende Frage ist jedoch, welche Kosten und Instrumente hinter dieser Reduktion stehen dürfen. Einige Staaten verlangen vehement, ihre Emissionen über internationale CO₂-Märkte zu kompensieren. -
Technik & Digitalisierung
mehrKostenfreier RTK-Korrekturdatendienst: Hier geht’s zu allen Infos und zur Registrierung
Seit 2021 stellt das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) das RTK-Korrektursignal "APOS" für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung kostenfrei zur Verfügung. Hier geht’s zu allen Infos sowie zu Ihrem APOS-Benutzerkonto. -
Strom, Wärme und Mobilität
mehrUmweltfreundlicher Holzdiesel könnte neuer Meilenstein sein
Die TU Wien hat sich in einer Studie mit der Defossilierung der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt. Im Vordergrund stand dabei die Produktion von Holzdiesel. -
Energieeffizienz
mehrWo die Grenzen des Elektro-Traktors liegen
Die klimaneutrale Antriebszukunft wird in der Land- und Forstwirtschaft einen Mix an Energiequellen benötigen. -
Bioökonomie und Nawaros
mehrBiogas: Mit Online-Informationsreihe top informiert
Ab 16. Mai, stehen die Dienstage ganz unter dem Zeichen von Biogas. Der Grund: Der Kompost & Biogas Verband startet eine neue Informationsreihe und informiert jeden Dienstag über rechtliche Aspekte und praktische Fakten.