Beste Meister 2022 ausgezeichnet: Winzerin aus Klosterneuburg holte sich den Titel
Bildergalerie
(7 Fotos)
© Schmuckenschlager
© Schmuckenschlager
© Schmuckenschlager
© Schmuckenschlager
© Schmuckenschlager
© Schmuckenschlager
© Schmuckenschlager
Mit Facharbeiterausbildung auf den Geschmack gekommen
"Meine Kinder sind groß, sie sind aus dem Gröbsten herausen. Damit war die Möglichkeit, mich weiterzubilden einfach perfekt", erinnert sich Andrea Schmuckenschlager. Denn vor vier Jahren entschied sich die Winzerin und Heurigenbetreiberin dafür, noch einmal die sprichwörtliche Schulbank zu drücken. Sie begann die Facharbeiterausbildung und ist damit auf den Geschmack gekommen.
Mit Wissen, Leidenschaft und Meisterbrief
"Ich bin im Jahr 2019 mit dem Facharbeiter fertig geworden und habe im Herbst schon mit der Meisterausbildung begonnen", erklärt die Winzerin. Gilt sie schon jetzt als der umtriebige Wirbelwind am Betrieb, der in allen Bereichen nach dem Rechten schaut, so kann sie sich dank ihrer Ausbildung künftig noch besser einbringen wie die Klosterneuburgerin zu berichten weiß: "Ich konnte mir für alle Bereiche etwas aus der Ausbildung mitnehmen. Alleine die Sicht von Außen ist nach so vielen Jahren am Betrieb enorm gewinnbringend." Ganze 23 Jahre ist die Mutter zweier Söhne bereits eine wichtige Stütze am Betrieb. Im Jahr 2006 übernahmen sie und ihr Ehemann Johannes Schmuckenschlager schließlich den Weinbaubetrieb der Schwiegereltern. Ob als Arbeiterin im Weingarten, als Küchenfee in der Heurigenküche oder als Heurigenwirtin mit einer gehörigen Portion Gastfreundschaft: Andrea Schmuckenschlager setzte seit jeher wertvolle Akzente am Betrieb. Und jetzt umso mehr.
Wenn harte Arbeit Früchte trägt
Mit der Ausbildung bekam die Winzerin und Heurigenwirtin tiefere Einblicke in betriebliche Bereiche, die sonst nicht zu ihren Aufgabengebieten zählten. Sie nahm sich die Zeit zu lernen und sich in allen Bereichen umfassende Einblicke zu verschaffen. Ein Engagement, das nicht unbemerkt blieb. Im Frühjahr 2022 war es dann endlich soweit. Andrea Schmuckenschlager durfte ihr Wissen bei der Meisterprüfung unter Beweis stellen. Gemeinsam mit ihrer Meisterarbeit über die Zertifizierung "Nachaltigkeit Austria" konnte sie die Prüfung nicht nur bestehen, sondern sie konnte sich den Titel "Beste Weinbau-Meisterin des Jahres" erarbeiten.
Infos zum Betrieb
- Weinbau und Buschenschank
- Betriebsleiter: Johannes und Andrea Schmuckenschlager
- Familienmitglieder am Betrieb: Eltern Friederike und Josef Schmuckenschlager, Söhne Paul und Klaus.
- 11 Hektar Rebfläche
- Sortenvielfalt am Betrieb: Gemischter Satz, Grauburgunder, Riesling, Grüner Veltliner, Chardonnay und Weißer Burgunder sowie Blauer Zweigelt und Cabernet Sauvignon.