Broschüren und Infomaterial
Milchwirtschaftliches Bildungsprogramm
Kursangebote 2023/2024
kostenlosBildungsprogramm Schweinehaltung
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich bietet in Kooperation mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm. Schweinehaltende Betriebe haben eine große Auswahl an Fachtagen, Seminaren und auch Webinaren. Der folgende Blätterkatalog gibt einen Überblick über die Veranstaltungen in der Bildungssaison 2023/24. Fast alle Veranstaltungen sind als TGD - Weiterbildung anerkannt.
kostenlosMastgeflügelhaltung
Die Geflügelbranche ist eine aufstrebende Branche. Österreichisches Geflügelfleisch ist bei Herrn und Frau Österreicher ein gefragtes Trendprodukt und der Pro Kopf Konsum steigt im Unterschied zu den meisten anderen Fleischsorten jährlich weiter an.
Biosicherheit Schafe und Ziegen
Biosicherheit auf Schaf- und Ziegenbetrieben umfasst alle getroffenen Maßnahmen, um die Gefahr der Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren. Durch diese Maßnahmen versuchen Schaf- und Ziegenhalter, auf bestmögliche Weise ihre Tiere vor Krankheiten zu schützen.
Fliegen im Stall: Was ist zu beachten
Tiergesundheit: Mastitiserreger im Detail
Eutergesundheit - gesunde Euter für beste Milchqualität
Die 68-seitige Broschüre informiert über Qualitätssicherung und Erhaltung der Eutergesundheit bei Milchtieren.
PortoMastitiserreger im Detail
Gesunde Euter für beste Milchqualität
kostenlosAlternativen zur Milchviehhaltung im Berggebiet im Rahmen des EIP-Projektes Berg-Milchvieh
Tiergesundheit: Klauengesundheit im Griff - mit System und Voraussicht
Die vorliegende Klauengesundheitsbroschüre stellt die verschiedenen Klauenbefunde mit den potenziellen Risikofaktoren vor und zeigt Verbesserungsmaßnahmen auf. Diese Broschüre vereint aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Hilfestellungen für den landwirtschaftlichen Betrieb. Damit steht dem Landwirt, Klauenpfleger, Lehrer oder Berater ein umfassender Überblick zum Thema Klauengesundheit in kompakter Form zur Verfügung.
kostenlosSchulmilch vom Bauernhof: EU-Schulprogramm
Mach auch du mit! Informationen erhältst du bei deinem Schulmilchbauern oder unter www.ama.at/Fachliche- Informationen/Schulprogramm
kostenlosFolder Verhaltensregeln auf der Alm
FairHalten auf der Alm und in der Natur bringt dir Freude und Erholung pur!
kostenlosPlakat Verhaltensregeln auf der Alm
FairHalten auf der Alm und in der Natur bringt dir Freude und Erholung pur!
kostenlosFischkennzeichnung
Welche Info muss aufs Etikett?
1,- Euro zzgl. VersandspesenKarpfenzerlegung
Technische Anleitung zum Zerlegen und Verarbeiten von Karpfen
1,- Euro zzgl. VersandspesenBiosicherheit Rind
Biosicherheit auf Rinderbetrieben umfasst alle getroffenen Maßnahmen, um die Gefahr der Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren, damit die Tiere gesund bleiben. Durch diese Maßnahmen können Rinderhalter auf bestmögliche Weise ihre Tiere vor Krankheiten zu schützen.
kostenlosDer Tiergesundheitsdienst
Fachliche und rechtliche Informationen zum Tiergesundheitsdienst
kostenlosDVD Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr
Bienenpflege - die wichtigsten Arbeiten im Laufe eines Jahres, Honig - von der Blüte bis ins Glas, Wachsverarbeitung, Königinnenzucht, Bienengesundheit - vorsorgen, beobachten, handeln.
10,- Euro zzgl. VersandspesenDVD Lehrfilm-Aquakultur in Warmwasserkreislaufanlagen
Der Lehrfilm ist in Modulen konzipiert und deckt dabei die Inhalte Fischanatomie, Anlagentechnik, Produktion, Verarbeitung, Vermehrung sowie die Expertenmeinung ab.
15,- Euro zzgl. VersandspesenDVD Lehrfilm-Naturnahe Teichbewirtschaftung
Der Lehr- und Beratungsfilm ist in 15 Modulen (Geschichte, Wasserchemie, Lebensraum Teich, Anatomie des Karpfens, Vermehrung, Fütterung, Abfischen, Teichpflege, Qualitätskontrolle, Gütesiegel etc.) gegliedert.
15,- Euro zzgl. VersandspesenFarmwild - landwirtschaftliche Wildhaltung in Österreich
Umfassende Informationen zur Farmwildhaltung
kostenlosNeuweltkamele - Alpakas und Lamas in Österreich
Umfassende Informationen zur Farmwildhaltung
kostenlosWas ist Fischzucht in Warmwasser-Kreislaufanlagen?
Grundlegende Informationen zu Warmwasser-Kreislaufanlagen
1,- Euro zzgl. VersandspesenAlmen mit unterschiedlichen Weidetieren bewirtschaften
Almtaugliches Weidevieh, Wirkung, Management, Tiergesundheit
0,50 EuroAlmen standortangepasst bewirtschaften
Standortbedingungungen, Vegetation, Futterertrag, Düngung, Almweidemanagement, Rekultivierung, Problembereiche
0,50 EuroAlmprodukte und Produkt Alm
Almprodukte, Gesundheit, Kennzeichnung, Hygiene
0,50 EuroAlmwirtschaftliches Basiswissen
Daten, Fakten, Grundlagen der österreichischen Almwirtschaft
0,50 EuroAltes Wissen, Almkultur & Almbräuche
Almprodukte, Gesundheit, Kennzeichnung, Hygiene
0,50 EuroBeurteilung der Euterhygiene
A2-Plakat, Arbeitsblatt und Anleitung zur Bewertung der Euterhygiene
PortoBiosicherheit Schwein
Biosicherheitsmaßnahmen sollen Schweinebetriebe vor Erkrankungen schützen. Die Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die Maßnahmen, die auch im Hinblick auf die Afrikanische Schweinepest im Betrieb wichtig sind.
kostenlosBotschafter für Milch und Milchprodukte mit Kompetenz und Engagement
Behelf für Botschafter im Milchbereich, Produktkunde und wertvolle Information
4,00 zzgl. PortoDas A und O für Hirt, Senner und Co
Grundlagen für Almpersonal
0,50 EuroEin Streifzug durch die österreichische Milchwirtschaft
Vier Buchbände über die Milchwirtschaft in Österreich
25 Euro zzgl. PortoEinrichtungen und Planungsinstrumente einerzeitgemäßen Almwirtschaft
Almerschließungen, Almgebäude, Wasser- und Energieversorgungsanlagen, Einforstungsrechte
0,50 EuroFachunterlage Ökosystem Alm, Almwirtschaft und Jagd
Pflanzen und Tierartenvielfalt des Ökosystems Alm, Alm und Jagd
0,50 EuroHemmstoffe in der Milch - Vorbeugung und Vermeidung
Die 12-seitige Broschüre informiert über Hemmstoffe und den Einsatz von Antibiotika in der Milchwirtschaft
PortoKindgerechte Melkstation
Anleitung für Melkwettbewerbe
PortoMilchgeschichten
Elf Milchgeschichten zum Vorlesen für Kinder, von fleißigen Bäuerinnen und Bauern erzählt.
PortoMilchgewinnung und Milchverarbeitung auf der Alm
Pflanzen und Tierartenvielfalt des Ökosystems Alm, Alm und Jagd
0,50 EuroMilchpädagogik
Den Wert der Milch erleben - 23 Methoden um Milch hautnah mit allen Sinnen zu erleben
PortoMilchshakes
Anleitung für Milchbar und Milchshakes
PortoRechtliche und betriebswirtschaftliche Betrachtung der Almbewirtschaftung
Rechtsbelange, Betriebswirtschaftliche Analysen, Arbeitssicherheit, Versicherungen
0,50 EuroRichtiges Verhalten auf der Alm - gefahren vermeiden
Wettergefahren, Alpine Naturgefahren, Verhalten von Weiderindern richtig einschätzen, Unterwegs in den Bergen
0,50 EuroSchaf- & Ziegenrassen in Österreich
Diese Broschüre gibt einen anschaulichen Überblick über die am häufigsten in Österreich gezüchteten und gehaltenen Schaf- und Ziegenrassen. Es erwarten Sie interessante und nützliche Informationen über die jeweilige Rasse sowie über deren Geschichte, Einsatzbereiche und Besonderheiten.
kostenlosSchaf- und Ziegenmilch
Die Erzeugnisse aus Schaf- und Ziegenmilch bereichern nicht nur unseren Speiseplan, die Schaf- und Ziegenhaltung als Gesamtes erbringt eine Vielzahl an Zusatzleistungen. In der Broschüre werden die wichtigsten Milchrassen vorgestellt sowie ein Einblick in die Haltung und Produktion gegeben.
kostenlosWann führt Hitze zum Stress?
A4-Tabelle über Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur zur Bewertung von Hitzestress für Milchkühe
PortoWirtschaftlichkeit in der Schafhaltung
Die Schafhaltung hat in Österreich eine lange Tradition, im Rahmen der Broschüre wird das Thema Wirtschaftlichkeit verstärkt in den Vordergrund gerückt. Die Broschüre beeinhaltet grundlegende Informationen sowie Ansatzpunkte und Potenziale zur Verbesserung der Produktionstechnik und somit der Wirtschaftlichkeit.
kostenlosWirtschaftlichkeit in der Ziegenhaltung
Die Ziegenhaltung hat in Österreich eine lange Tradition, im Rahmen der Broschüre wird das Thema Wirtschaftlichkeit verstärkt in den Vordergrund gerückt. Die Broschüre beeinhaltet grundlegende Informationen sowie Ansatzpunkte und Potenziale zur Verbesserung der Produktionstechnik und somit der Wirtschaftlichkeit.
kostenlosBiosicherheit Geflügel
Biosicherheit auf Geflügelbetrieben umfasst alle getroffenen Maßnahmen, um die Gefahr der Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren, damit die Tiere gesund bleiben. Durch diese Maßnahmen versuchen Geflügelhalter auf bestmögliche Weise ihre Tiere vor Krankheiten zu schützen.
kostenlosAutomatische Melksysteme AMS - Tipps für den erfolgreichen Einstieg
Mit dieser Broschüre wird versucht auf diese und weitere Fragen eine Antwort zu geben, eine erste Entscheidungshilfe zu liefern und Dinge anzusprechen, an die bis jetzt möglicherweise noch nicht gedacht wurde. Die Verfasser dieser Broschüre können auf jahrelange Beratungspraxis und diverse wissenschaftliche Arbeiten zurückgreifen und praxisnahe Antworten geben.
kostenlos