Broschüren und Infomaterial
Serviceinformationen
Versand
Preise
Rabattaktion bei Rezeptbroschüren
Bezahlung
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser uneingeschränktes Eigentum.
Rückgabe und Umtausch
Datenschutz
Gewährleistung und Schadenersatz
Impressum
Alle Inhalte gelten vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.
Baum- und Kulturinfotafeln
Selbstabholung
Biologische Vielfalt im eigenen Wald erhöhen - Waldbewirtschaftung und Biodiversität
Formschnitt und Wertastung - Der Weg zum Qualitätsholz
Prozess Holznutzung: Ausformung
Bedeutende heimische Baumarten
Rettungskette Forst
Besser mit Holz
Die Niederösterreichische Forst- und Holzwirtschaft
Empfehlung für die Sachgerechte Düngung von Christbaumkulturen
Forstföderung LE 14-20
Gastbaumarten
Grundeigentum und Jagd
Heizen mit Holz - Biomasse aus dem Wald
Wissenswertes für den Eigenbedarf
Holz richtig ausgeformt - höherer Erlös
Klimafitter Wald
Durchforstung in Laub- und Nadelwaldbeständen
Laubholz
Der richtige Weg zum Erfolg
Prozess Holznutzung - Ausformung
Schadholzaufarbeitung Fäll- und Schneidetechnik
Sicheres Arbeiten im Wald
Waldverband - Die Kraft der Vielfalt
Wissenswertes für den Eigenbedarf
Waldverband Niederösterreich
Wälder schützen und prefessionell bewirtschaften
Laubholz richtig ausgeformt
Seit Bestehen der von den Landwirtschaftskammern und Waldverbänden gemeinsam organisierten Wertholzsubmissionen in Österreich steigt die Bedeutung von Laubholz sowohl mengen- als auch wertmäßig. Die Broschüre "Laubholz richtig ausgeformt" gibt einen Überblick über die in den ÖHU geregelten Merkmale zur Qualitätsansprache einzelner Laubholzarten. kostenlos
Durchforstung in Laub- und Nadelwaldbeständen
Um stabile und ertragreiche Wälder zu erziehen, ist die rechtzeitige und fachgerechte Durchforstung von besonderer Bedeutung. Wie Sie die Durchforstung planen und durchführen und welchen Mehrwert Sie daraus erzielen können, erfahren Sie in dieser Broschüre.