Wer regional kauft, schafft Arbeitsplätze in NÖ
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.09.24%2F1600946195343742.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.09.24/1600946195343742.jpg?m=MzYzLDI1Nw%3D%3D&_=1600946196)
Wenn wir nur 1,4 Prozent mehr österreichische Produkte kaufen steigert das die Wertschöpfung in Niederösterreich auf 38 Mio. EUR sowie auf 197 Mio. EUR österreichweit. In Niederösterreich fallen auch die Arbeitsmarkteffekte aufgrund der hohen Bedeutung des Agrarsektors und der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette besonders stark aus. Das heißt es werden im Vergleich zum Österreich-Durchschnitt von zusätzlich 482 Arbeitsplätzen, 770 Arbeitsplätze in Niederösterreich geschaffen (basierend auf Annahme 5 EUR zusätzlich pro Monat/Haushalt für regionale Lebensmittel). Schließlich sind 13 Prozent aller Beschäftigten (91.508 Personen) im Agribusiness, also im agrarischen Kernbereich inklusive vor- und nachgelagertem Bereich mit Handel, tätig.