-
Direktvermarktung -
mehr
RechtlichesNeues ÖKL-Merkblatt #104 “Barrierefreiheit am Bauernhof“ erschienen
Wertvolle Hinweise für die baulichen Maßnahmen beim Neubau und für Bestandsanpassungen. -
Vermarktung und Kalkulation
mehrBäuerliche Produkte gekonnt vermarkten
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen beim Ab-Hof-Verkauf zu beachten sind und wie die Produkte erfolgreich in Szene gesetzt werden - ein Überblick. -
Prämierungen
mehrPrämierungen "Kasermandl in Gold" und "Goldenes Stanitzel" - jetzt anmelden!
"Das Kasermandl in Gold“ und die Prämierung "Das goldene Stanitzel“ sind die einzigen österreichweiten Prämierungen von Käse- und Milchprodukten für bäuerliche Produzentinnen und Produzenten. Ziel des Wettbewerbes ist es, Erzeugern kleinerer Mengen eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich zu bieten und einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung darzustellen. -
Urlaub am Bauernhof
mehrWas Urlauber wirklich wollen
Der Tourismus befindet sich im Wandel: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Lebensmodelle verändern das Reiseverhalten. Wie sich "Urlaub am Bauernhof" anpassen kann, um langfristig erfolgreich zu bleiben und warum die bäuerlichen Urlaubsanbieter:innen auch in Zukunft punkten? Hier erfahren Sie mehr. -
Green Care - Wo Menschen aufblühen
mehrGreen Care - lebendiges Lernen am Bauernhof
Kinder und Jugendliche stehen heute in der Schule vor großen Herausforderungen. Der Bauernhof als Bildungsort bietet neue Perspektiven mit vielfältigen Förderungsmöglichkeiten. -
Bildung und Beratung für Diversifizierung
mehrBildungsprogramm Direktvermarktung und andere Einkommenskombinationen 2024/2025
Das Bildungsprogramm Direktvermarktung und andere Einkommenskombinationen 2024/2025 mit Kursangeboten für Direktvermarkter:innen, Buschenschänker:innen und Anbieter:innen von Urlaub am Bauernhof ist erschienen! Jetzt einfach durchblättern und Wunschkurs finden.