Drohneninspektion in der Landwirtschaft
Ihre Situation
• Inspektion einer Photovoltaikanlage
Sie haben Leistungsverluste an Ihrer Photovoltaikanlage und möchten der Ursache der Verluste auf die Spur kommen.
• Inspektion von baulichen Anlagen
Sie möchten wissen ob, nach Wetterereignissen wie Hagel oder Sturm, Schäden an Ihren baulichen Anlagen vorhanden sind.
• Feldbesichtigung aus der Vogelperspektive
Es gibt Augenblicke, da würde man sein Feld gerne von oben sehen. Dies kann zB bei Problemen mit Drainagen, nach einem Schadereignis oder in anderen Fällen sein, wo ein Überblick aus der Luft hilfreiche Informationen für die Betriebsführung geben kann.
Sie haben Leistungsverluste an Ihrer Photovoltaikanlage und möchten der Ursache der Verluste auf die Spur kommen.
• Inspektion von baulichen Anlagen
Sie möchten wissen ob, nach Wetterereignissen wie Hagel oder Sturm, Schäden an Ihren baulichen Anlagen vorhanden sind.
• Feldbesichtigung aus der Vogelperspektive
Es gibt Augenblicke, da würde man sein Feld gerne von oben sehen. Dies kann zB bei Problemen mit Drainagen, nach einem Schadereignis oder in anderen Fällen sein, wo ein Überblick aus der Luft hilfreiche Informationen für die Betriebsführung geben kann.
Unser Angebot
- Inspektion einer Photovoltaikanlage: Bei Leistungsverlusten kann mittels Drohne und einer hochauflösenden Wärmebildkamera die Ursache analysiert werden. Die Wärmebildkamera zeigt dabei unterschiedlich stark erwärmte Zellen an. Anhand dieser Information ist es möglich Rückschlüsse auf defekte Module zu ziehen.
- Inspektion von baulichen Anlagen: Mit der LK-Drohne ist es möglich, Schäden von baulichen Anlagen die vom Boden aus nicht oder nur eingeschränkt einsehbar sind, aufzuzeigen.
- Feldbesichtigung aus der Vogelperspektive: Mit der LK-Drohne ist es möglich, Aufnahmen vom gesamten Feldstück zu erstellen. Mit einer Gesamtaufnahme bekommt der Landwirt einen anderen Betrachtungswinkel vom Feld und kann somit das komplette Ausmaß von Ereignissen wie Hagel oder Überschwemmungen betrachten.
Ihr Nutzen
- Inspektion einer Photovoltaikanlage: Schwachstellen aufweisen, die mit freiem Auge nicht erkennbar sind, detektieren defekter Photovoltaikmodule
- Inspektion von baulichen Anlagen: Schäden von baulichen Anlagen aufzeigen, die vom Boden aus nicht oder nur eingeschränkt einsehbar sind.
- Feldbesichtigung aus der Vogelperspektive: Aufnahmen aus einer völlig neuen Perspektive auf Agrarflächen
Kostenbeitrag
Inspektion einer Photovoltaikanlage
5 Euro pro installierter kWp 0 - 30 kWp
3 Euro pro installierter kWp 31 - 100 kWp
2 Euro pro installierter kWp >100 kWp
40 Euro Hofpauschale bei Beratung vor Ort
Inspektion von baulichen Anlagen
40 Euro pro Objekt
40 Euro Hofpauschale bei Beratung vor Ort
Feldbesichtigung aus der Vogelperspektive
5 Euro pro ha
40 Euro Hofpauschale bei Beratung vor Ort
5 Euro pro installierter kWp 0 - 30 kWp
3 Euro pro installierter kWp 31 - 100 kWp
2 Euro pro installierter kWp >100 kWp
40 Euro Hofpauschale bei Beratung vor Ort
Inspektion von baulichen Anlagen
40 Euro pro Objekt
40 Euro Hofpauschale bei Beratung vor Ort
Feldbesichtigung aus der Vogelperspektive
5 Euro pro ha
40 Euro Hofpauschale bei Beratung vor Ort
Kostenbeitrag
-
Inspektion einer Photovoltaikanlage
5 Euro pro installierter kWp 0 - 30 kWp
3 Euro pro installierter kWp 31 - 100 kWp
2 Euro pro installierter kWp >100 kWp
40 Euro Hofpauschale bei Beratung vor Ort
Inspektion von baulichen Anlagen
40 Euro pro Objekt
40 Euro Hofpauschale bei Beratung vor Ort
Feldbesichtigung aus der Vogelperspektive
5 Euro pro ha
40 Euro Hofpauschale bei Beratung vor Ort