Green-Care-Hoftafel an Fachschule Mistelbach verliehen

Zertifikatsübergabe mit vielen Ehrengästen
Im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner wurde die Green-Care-Hoftafel an die Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach verliehen. Die Zertifizierung war nur aufgrund spezieller Green-Care-Angebote seitens der Fachschule möglich.
Green Care schafft Potentiale und Standbeine für Bäuerinnen und Bauern
„Die Zertifizierung unterstreicht die Professionalität und die hohe Qualität des vielfältigen Green-Care-Angebots der Fachschule Mistelbach als Green Care-Betrieb. Der Bereich Green Care hält in den letzten Jahren auch verstärkt in der Landwirtschaft Einzug, weil er bei optimalen Rahmenbedingungen ein wirtschaftliches Standbein für Betriebe sein kann. Daher ist es wichtig die Schülerinnen und Schüler mit diesem aufstrebenden Bereich vertraut zu machen“, betonen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die beide herzlich zur Verleihung der „grünen“ Hoftafel gratulieren.
Wertschöpfung auf Höfen - Mehrwert für die Gesellschaft
„Durch das Engagement der Fachschule Mistelbach im Bereich Green Care ist sie zu einem wichtigen Botschafter für die zeitgemäße Landwirtschaft geworden. Die soziale Landwirtschaft eröffnet den künftigen Hofübernehmern zusätzliche Diversifizierungschancen. Damit wird die Wertschöpfung auf den Höfen erhöht und Arbeitsplätze werden im ländlichen Raum gesichert. Zudem erbringt Green Care einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft“, betont Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer NÖ.
Was ist Green Care?
Der Begriff Green Care fasst alle Aktivitäten und Interventionen zusammen, welche die positive und unterstützende Wirkung der Natur, von Tieren und Pflanzen nutzen, um Menschen zu helfen bzw. positiv zu beeinflussen. Je nach Zielgruppe werden gesundheitsfördernde, pädagogische oder soziale Ziele verfolgt.
Soziale Landwirtschaft seit drei Jahren am Stundenplan
„Seit rund drei Jahren steht der Bereich Green Care verstärkt auf dem Stundenplan der LFS Mistelbach. So schließen der Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung ‚Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum‘ sogar mit dem Zertifikat ‚Green Care Coach‘ ab“, erklärt Pädagogin Maria Goldinger. „Green Care befindet sich derzeit in einem dynamischen Entwicklungsprozess mit großer Nachfrage. Daher ist es wichtig die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich mit diesem aufstrebenden Bereich vertraut zu machen“, so Goldinger.
Das Green Care-Netzwerk
Die Fachschule Mistelbach ist ab jetzt ein wichtiger Teil des Green Care-Netzwerks, das bereits über 111 bäuerliche Betriebe umfasst. Davon befinden sich mehr als ein Drittel in Niederösterreich. Die Landwirtschaftsschule im Weinviertel ist künftig eine wichtige Drehscheibe für die Etablierung von Green Care im landwirtschaftlichen Bereich der Region.