Heil- und Gewürzpflanzenanbau boomt in Niederösterreich
Hohe Qualität und Vielfalt
Neben der sogenannten „Körnerproduktion“ spielt auch der Anbau und die Veredelung verschiedenster Blattkräuter eine immer größere Rolle. Ob als Heilkräuter, Küchenkräuter oder für Teemischungen – die hohe Qualität und Vielfalt der heimischen Erzeugnisse sorgt für beträchtliche regionale Wertschöpfung und stärkt die Landwirtschaft nachhaltig. Besonders der Pharmabereich zeigt zunehmendes Interesse an den hochwertigen Rohstoffen aus Österreich. "Das haben mittlerweile auch zahlreiche Abnehmer aus dem Pharmabereich erkannt und fragen die Erzeugnisse vermehrt nach oder bringen neue Wünsche ein", so Franz Tiefenbacher, Obmann Österr. Verband für Arznei- und Gewürzpflanzenanbau.
Den Käufern garantiert der heimische Vertragsanbau höhere Reinheit (zB Freiheit von Giftpflanzen) und Qualität der Produkte als bei ausländischen Wildsammlungen. "Um diese kleinstrukturierte und innovative Landwirtschaft langfristig abzusichern, braucht es aber auch eine entsprechende Vielfalt an Wirkstoffen im Pflanzenschutz“, betont Tiefenbacher.