(K)ein klimafitter Wald ohne Forstwirtschaft?
Dass es durch den immer rascher ablaufenden Klimawandel zu großen Veränderungen im Wald kommt, ist an vielen Orten mit freiem Auge sichtbar. Die alle bewegende Frage lautet: “Was können wir tun? Unter dem Tagungstitel “(K)ein klimafitter Wald ohne Forstwirtschaft?“ befasst sich die Österreichische Forsttagung in St. Pölten mit diesem vor allem in die Zukunft gerichteten Themenfeld. Wie können unsere Wälder umgebaut werden, um sie damit den sich ständig ändernden Bedingungen anzupassen? Wie steht es um die Kompetenz der Forstwirtschaft, welche Lösungsansätze hat sie zu bieten? Wie viel an Zeit bleibt noch, um von den vielen offenen Fragen zu konkreten und effektiven Lösungen zu kommen?
Bei interessanten Vorträgen, angeregten Diskussionen und bereichernde Begegnungen wird versucht, Antworten auf die vielfältigen Fragen zur Zukunft des heimischen Waldes im Sog des Klimawandels zu finden.
Bei interessanten Vorträgen, angeregten Diskussionen und bereichernde Begegnungen wird versucht, Antworten auf die vielfältigen Fragen zur Zukunft des heimischen Waldes im Sog des Klimawandels zu finden.
Fachvorträge
“Klimawandel - Hysterie oder Realität?“ von Dr. Marc Olefs, Leiter Department Klima-Folge-Forschung, Geosphere Austria
“Ökosystemleistungen des Waldes: ein polarisierter gesellschaftlicher Diskurs“ von Prof.in Dr.in Daniela Kleinschmit, Leiterin Professur für Forst- und Umweltpolitik, Universität Freiburg
“Möglichkeiten und Grenzen des Waldumbaus“ von Prof. Dr. Erwin Hussendörfer, Fakultät Wald und Forstwirtschaft, Hochschule Weihnstephan-Triesdorf
“Ökosystemleistungen des Waldes: ein polarisierter gesellschaftlicher Diskurs“ von Prof.in Dr.in Daniela Kleinschmit, Leiterin Professur für Forst- und Umweltpolitik, Universität Freiburg
“Möglichkeiten und Grenzen des Waldumbaus“ von Prof. Dr. Erwin Hussendörfer, Fakultät Wald und Forstwirtschaft, Hochschule Weihnstephan-Triesdorf
Am späten Nachmittag des ersten Veranstaltungstages findet die Ordentliche Vollversammlung des Österreichischen Forstvereins und im Anschluss die Ordentliche Generalversammlung des Forstvereins für Niederösterreich und Wien statt, ehe der Tag mit einem Galadinner beschlossen wird.
Der 6. Juni steht dann ganz im Zeichen von Exkursionen.
Nähere Informationen und Anmeldung unter https://www.forstverein.at/oesterreichische-forsttagung-2025/.
Der 6. Juni steht dann ganz im Zeichen von Exkursionen.
Nähere Informationen und Anmeldung unter https://www.forstverein.at/oesterreichische-forsttagung-2025/.