Landwirtschaftliche Fachschulen und Landwirtschaftskammer forcieren fachliche Zusammenarbeit in der Weiterbildung

Ressourcen und Wissen effizienter einsetzen
„Durch die enge Kooperation können Ressourcen und Fachkenntnisse effizienter eingesetzt werden, um die Ausbildung und Weiterbildung im Bereich der Landwirtschaft zu stärken. Synergien werden somit genutzt und Kräfte gebündelt, um den Wissenstransfer zu fördern“, betonen LAKO-Leiterin Martina Piribauer und LFI-Bildungsmanager Martin Zauner, welche die Veranstaltung federführend organisierten. „Zudem findet gerade im Bereich der Fachschulen und der Landwirtschaftskammer ein Generationswechsel statt. Daher ist es wichtig, dass sich neue Lehrkräfte sowie Beraterinnen und Berater kennenlernen und austauschen, um innovative Projekte im Bildungsbereich zu entwickeln und umzusetzen“, so LAKO-Leiterin Piribauer und LFI-Bildungsmanager Zauner.
60 Personen beim Vernetzungstreffen dabei
Über die wesentlichen Fachbereiche der Land- und Forstwirtschaft wie Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Weinbau, Obstbau, Gemüsebau, Waldwirtschaft, Betriebswirtschaft, Landtechnik, Ernährung, Green Care, Direktvermarktung und Agrarkommunikation gab es einen regen Austausch. Rund 60 Personen nahmen an dem Vernetzungstreffen teil.