Landwirtschaftskammer NÖ: Seit 100 Jahren die starke Stimme der Bäuerinnen und Bauern
Ein Partner in sich verändernden Zeiten
Bäuerinnen und Bauern nahmen ihre Vertretung selbst in die Hand
Entscheidungen von heute - Weichenstellung für morgen
Das Jubiläumsjahr „100 Jahre Landwirtschaftskammer NÖ“
Stimmen zu 100 Jahre Landwirtschaftskammer NÖ
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: „Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Corona-Krise haben das Thema Versorgungssicherheit in den Fokus gerückt. Derzeit ist die Lebensmittelversorgung in Österreich gesichert, dafür sorgen unsere Bäuerinnen und Bauern. Die Landwirtschaftskammer NÖ ist seit jeher ein verlässlicher Begleiter für die bäuerlichen Betriebe und den ländlichen Raum. Gerade die anstehenden großen Herausforderungen benötigen eine starke Interessensvertretung wie die Landwirtschaftskammer NÖ. Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit und schätze die große Expertise der Landwirtschaftskammern. Das Jubiläum möchte ich zum Anlass nehmen, um mich für den Einsatz der vielen Funktionärinnen und Funktionäre und für die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wohle unserer Land- und Forstwirtschaft zu bedanken.“
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Wenn wir auf die vergangenen 100 Jahre in der Landwirtschaft zurückblicken, so wird klar: Vieles hat sich verändert. Eines ist aber gleichgeblieben: Die Bäuerinnen und Bauern schaffen uns das Brot, in Zeiten des Überflusses genauso wie in Zeiten der Not. Sie sichern uns die Versorgung mit Lebensmitteln, Energie und Rohstoffen. Einen zentralen Eckpfeiler bildet dabei die Landwirtschaftskammer NÖ. Sie ist seit 100 Jahren die starke Stimme für den ländlichen Raum und ein verlässlicher Partner für die Bäuerinnen und Bauern genauso wie für unser Heimatland Niederösterreich.“
Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger: „Mit ihrem direkten Kontakt zu unseren land- und forstwirtschaftlichen Familienbetrieben stellt die Landwirtschaftskammer die zentrale bäuerliche Interessenvertretung dar. Niederösterreich nimmt durch die Gründung der ersten Landes-Landwirtschaftskammer eine Vorreiterrolle ein und kann heute auf ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einer breiten Palette an Bildungs- und Beratungsangeboten stolz sein. All diese Funktionen sind in unserer herausfordernden Zeit von unschätzbarer Bedeutung – sowohl für die Bäuerinnen und Bauern, als auch für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung. Auf Bundesebene schätzen wir die gute Zusammenarbeit mit Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Kammerdirektor Franz Raab und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr und wünschen weiterhin alles Gute.“
Bundesbäuerin und NÖ Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger: „Wir Bäuerinnen haben mit der Landwirtschaftskammer NÖ einen Partner an der Seite, mit dem wir bestens für die Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raums zusammenwirken. Oft ist es so, dass die Bäuerinnen Themen initiieren und die Landwirtschaftskammer NÖ unterstützt und professionalisiert dann weiter. So haben wir wesentliche Zukunftsfragen wie die Kommunikation zwischen Produzenten und Konsumenten oder die Beteiligung von Frauen in der Interessenvertretung oder auch Diversifizierung als Betriebszweig gemeinsam erfolgreich entwickelt und etabliert. Herzlichen Dank für diese Zusammenarbeit auf Augenhöhe!“
Landjugend NÖ-Landesleiterin Anja Bauer und Landjugend NÖ-Landesobmann Johannes Baumgartner: „Die Landwirtschaft hat in den letzten 100 Jahren einen unglaublichen Wandel vollzogen. Im Laufe der Zeit haben sich Maschinen und Arbeitsweise stetig weiterentwickelt, aktuell hält die Digitalisierung immer weiter Einzug. Eines ist aber nach wie vor gewiss: Neben der Versorgung unserer Bevölkerung ist die Landwirtschaft – sind unsere Bäuerinnen und Bauern – eine wichtige Stütze des Lebens am Land und in unseren Dörfern. Die Landwirtschaftskammer NÖ ist ein wichtiger und stabiler Partner – sowohl für die Bauernfamilien als auch für die Landjugend. Als größte Jugendorganisation im ländlichen Raum wünscht die Landjugend NÖ alles Gute und blickt optimistisch auf die nächsten 100 Jahre Landwirtschaft.“
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Die gewerbliche Wirtschaft und die Landwirtschaft haben große Gemeinsamkeiten: Sie beleben Regionen und setzen dabei auf Zusammenhalt! Wir zeigen als Sozialpartner, dass im Miteinander einfach mehr weitergeht. Unsere Betriebe sorgen für Wertschöpfung, bieten Arbeitsplätze und sichern so die hohe Lebensqualität im Land.“
Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser: „Im Namen der Arbeiterkammer NÖ gratuliere ich der Landwirtschaftskammer NÖ sehr herzlich zum 100-jährigen Jubiläum. Auch das Land Niederösterreich feiert heuer seinen 100. Geburtstag. Niederösterreich ist in den 100 Jahren eine vielfältige und lebenswerte Heimat für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geworden. An dieser positiven Entwicklung hat die Landwirtschaftskammer ihren guten Anteil. In der Sozialpartnerschaft im Land haben es alle Beteiligten geschafft, das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen.“