NÖ Schweinemarkt Woche 17/2018
Stagnation am EU-Schweinemarkt
Trotz frühsommerlichen Temperaturen in weiten Teilen Europas kommt der Schweinemarkt nicht wirklich in Schwung – Im europäischen Handel stand ein meist reichliches Angebot einer durchschnittlichen Nachfrage gegenüber – Aufgrund der schleppenden Fleischnachfrage und wegen des Preisdrucks im globalen Fleischhandel stagnierten die Schweinepreise in vielen EU-Ländern – Aus Deutschland, Belgien, Frankreich und Italien wurden sogar leicht rückläufige Notierungen gemeldet – Nur vereinzelt gab es witterungsbedingt leichte Nachfrageimpulse im Handel mit Grillartikeln – Der NÖ Schweinemarkt präsentierte sich in der letzten Woche noch relativ stabil – Angebot und Nachfrage passten gut zusammen – Der Erzeugerpreis konnte sich auf dem Vorwochenniveau behaupten, wenn auch von der Abnehmerseite aufgrund der negativen Preisvorgaben aus Deutschland verstärkt Preisrücknahmen gefordert wurden – Für die kommende Woche erwartet man knapp behauptete bis leicht schwächere Notierungen – Der Basispreis der Erzeugergemeinschaft beträgt ab 19. April 1,34 Euro (unverändert) pro kg plus USt – Der Zuchtsauenauszahlungspreis liegt bei 1,20 Euro (unverändert) pro kg plus USt – Der Durchschnittspreis (ca. 60% MFA) lag in der 16. Woche bei 1,53 Euro pro kg plus USt – Der Vermittlungspreis für H- und ÖHYB-Ferkel beträgt ab 23. April (17. Woche) 2,50 Euro (unverändert) pro kg plus USt.
NÖ Schweinepreise Woche 17/2018
Woche | Woche | Notierung | Vornotierung |
Schlachtschweine Basispreis | 19.4. - 25.4. | 1,34 | 1,34 |
H- und ÖHYB-Ferkel | 23.4. - 29.4. | 2,50 | 2,50 |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.