NÖ Schweinemarkt Woche 38/2017
Schweinepreise unter Druck
Die europäischen Schlachtschweinemärkte standen zuletzt mehrheitlich unter Druck – Eine zumeist verhaltene Nachfrage bei gleichzeitig steigenden Angebotsmengen bereitetet im Absatz vermehrt Probleme – Zudem fehlten neue Impulse im Fleischhandel und auch der Drittlandexport kam noch nicht so richtig in Schwung – Die europäischen Schweinepreise gaben meist mehr oder weniger deutlich nach – Aus Deutschland, Dänemark, Frankreich und Spanien wurden Preisrücknahmen zwischen vier und acht Cent gemeldet – Gegen den Trend schwächerer Preise stemmte sich einzig Italien – Angesichts eines extrem kleinen Angebots an schlachtreifen Tieren konnten die Notierungen hier sogar nochmals angehoben werden – Der NÖ Schweinemarkt kann sich dem starken Preisdruck aus Deutschland nicht entziehen – Trotz steigender Angebotsmengen und einer gewissen Kaufzurückhaltung der Abnehmer zeigt sich der Markt weitgehend geräumt – Um einen Rückstau zu verhindern musste die Notierung, im Einklang mit Deutschland, um acht Cent zurückgenommen werden – Der Basispreis der Erzeugergemeinschaft beträgt ab 13. September 1,52 Euro (-8 Cent) pro kg plus USt – Der Zuchtsauenauszahlungspreis liegt bei 1,30 Euro (-4 Cent) pro kg plus USt – Der Durchschnittspreis (ca. 60% MFA) lag in der 37. Woche bei 1,71 Euro pro kg plus USt – Der Vermittlungspreis für H- und ÖHYB-Ferkel beträgt ab 18. September (38. Woche) 2,55 Euro (-10 Cent) pro kg plus USt.
NÖ Schweinepreise Woche 38/2017
Woche | Woche | Notierung | Vornotierung |
Schlachtschweine Basispreis | 14.-20. Sep. | 1,52 | 1,60 |
H- und ÖHYB-Ferkel | 18.-24. Sep. | 2,55 | 2,65 |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.