Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Niederösterreich(current)1
    • Niederösterreich
    • Sicherheit bei Aufzeichnungen
    • LK Wahl 2025
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Arbeitsprogramm 2025 - 2030
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vereine und Verbände
      • Anfahrtsplan
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Niederösterreich
      • Offene Stellen
    • Agrarkommunikation(current)2
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Rübenanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
      • Projekt SoilSaveWeeding
      • Projekt Biodiverse Anbauverfahren
      • Projekt Kiras
      • Projekt Vermarktung der Zukunft
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft
  1. LK Niederösterreich
  2. Niederösterreich
  3. Agrarkommunikation

Pernkopf, Schmuckenschlager: Landwirtschaftliche Bauten erfolgreich umsetzen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.01.2022

Landwirtschaftliche Bauten prägen unsere Ortschaften sowie die Landschaft bereits seit Jahrhunderten und sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Veränderungen in den Produktionsprozessen und der Struktur der Betriebe, aber auch die Anforderungen unserer Zeit an die landwirtschaftlichen Erzeugnisse bedingen laufend Um-, Zu- und Neubauten bei den Betriebsobjekten. Für die Bäuerinnen und Bauern stellen Bauvorhaben meist eine einschneidende betriebliche Entscheidung und insbesondere eine bedeutsame Weichenstellung für die Zukunft dar. Im Juli 2021 trat eine Novelle des NÖ Baurechts in Kraft. Daher wurde die bewährte Broschüre „Bauen in der Landwirtschaft“ neu aufgelegt.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager präsentieren die Neuauflage der Broschüre  Bauen in der Landwirtschaft  © Eva Lechner/LK Niederösterreich
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager präsentieren die Neuauflage der Broschüre "Bauen in der Landwirtschaft" © Eva Lechner/LK Niederösterreich

Gezielte und verständliche Informationen dank neuem Leitfaden

Die steigenden Anforderungen und Vorschriften bei Baugenehmigungen in der Landwirtschaft fordern gezielte und verständliche Informationen, um sein Bauvorhaben wirtschaftlich, rechtssicher und qualitätsorientiert umsetzen zu können. Die Neuauflage des Leitfadens „Bauen in der Landwirtschaft“, der gemeinsam von der Landwirtschaftskammer NÖ und dem Land NÖ herausgegeben wird, fasst kompakt und übersichtlich die zahlreichen rechtlichen Regelungen zusammen, die bei Neubau, Umbau und Nutzungsänderung wirksam werden. „Mit der neu aufgelegten Baubroschüre bekommen Bauwerber einen aktuellen Leitfaden in die Hand, der sie kompetent und praxisnah durch alle relevanten Aspekte ihres Vorhabens führt. Neben rechtlichen Rahmenbedingungen wird auch ein umfangreicher Überblick über betriebswirtschaftliche und förderungstechnische Belange geboten, so kann die Machbarkeit von Projekten optimal abgeschätzt werden“, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Bauverfahren werden objektiv und nachvollziehbar dargestellt sowie im Ergebnis rascher und günstiger umsetzbar.

Landwirtschaftskammer und Land setzen sich für praxistaugliche Lösungen ein

„Moderne landwirtschaftliche Infrastruktur ist der Wegbereiter für höchste Qualität heimischer Produkte und wesentlicher Teil der Wettbewerbsfähigkeit in der Erzeugung. Die Landwirtschaftskammer ist gemeinsam mit dem Land NÖ darum bemüht – auch in Form von begleitenden Beratungsgesprächen – umfassend zu informieren, um flexible und praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor allem wollen wir die Bäuerinnen und Bauern auch dabei unterstützen, ihre Bauvorhaben effizient abwickeln zu können,“ betont Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager. Die Beratung bietet Unterstützung für viele offene Fragen, berücksichtigt die Situation der bäuerlichen Familie mit ihren Arbeitsressourcen sowie -bedingungen und hilft beim Weg zur richtigen Entscheidung. Nur eine fundierte Entscheidungsgrundlage und eine darauf aufbauende Planung garantieren eine rasche und komplikationslose Bauabwicklung.

Zielgruppe der Baubroschüre

Der Beratungsleitfaden „Bauen in der Landwirtschaft“ richtet sich gleichermaßen an Landwirte, Berater, Mitarbeiter von Genehmigungsbehörden, Planer und Firmen. Der Inhalt soll in erster Linie für den Bauwerber eine Hilfe für die richtige Projektabwicklung sein, aber auch zur besseren Verständigung zwischen Bauwerber, Behörde und Anrainern beitragen. Die Broschüre behandelt neben Beratung und Baurecht zahlreiche weitere Rechtsmaterien wie das Umweltverträglichkeitsgesetz, das Wasserrechtsgesetz, die Gewerbeordnung uvm.
Die Broschüre „Bauen in der Landwirtschaft“ ist als e-book erhältlich oder zum Preis von 10 Euro unter bauberatung@lk-noe.at bestellbar.

Kontakt

  • Christina Spangl
    DIin Christina Spangl
    christina.spangl@lk-noe.at
    T 05 0259 28101

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • ja zu nah GmbH JZN
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • LK Technik Mold
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2025 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Youtube
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager präsentieren die Neuauflage der Broschüre  Bauen in der Landwirtschaft  © Eva Lechner/LK Niederösterreich

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager präsentieren die Neuauflage der Broschüre "Bauen in der Landwirtschaft" © Eva Lechner/LK Niederösterreich