Pflanzen schützen und Versorgung sichern
Die Versorgung der Menschen mit hochwertigen Lebensmitteln aus der Region, die Sicherung der heimischen Produktion und der Erhalt der Eigenversorgung sind wichtige Ziele der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Um Österreich unabhängiger von häufig unklar produzierten und schlecht überprüften Importwaren zu machen, sollte die gesamte Gesellschaft ein Interesse daran haben, die Versorgung mit heimischen Topqualitäten zu sichern.
Die Weiterentwicklung und sachgerechte Anwendung von umfassenden Pflanzenschutzmaßnahmen – von der Prävention, über mechanische, ökologische und chemische Verfahren – sind für uns als Landwirtschaftskammer ein wichtiger Beratungsschwerpunkt. Ein moderner und nachhaltiger Pflanzen- und Bodenschutz ist ein Mittel zur Erreichung dieser Ziele. Die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln und entsprechender Wirkstoffe ist in Gefahr.
Wir treten populistischer Hetze scharf entgegen. Wir pochen auf sachliche Entscheidungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und umfassender behördlicher Überprüfungen, wenn es um Fragen der Pflanzenschutzmittelzulassung geht. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanzliche Produktion bergen viele neue Herausforderungen für die Bewirtschaftung und erfordern entsprechende Reaktionsmöglichkeiten für die Land- und Forstwirtschaft – mitunter auch im Pflanzenschutz.
Wofür wir uns einsetzen
- Entscheidungsfreiheit der Betriebe über ihre Bewirtschaftungsweise gewährleisten
- Wissenschaftliche Erkenntnisse und behördliche Überprüfungen müssen Basis für gesetzliche Entscheidungen sein
- Zulassung von Pflanzenschutzmitteln ausschließlich auf Grundlage wissenschaftlicher Studien der EFSA und der nationalen Behörden
- Pflanzenschutz im Einklang mit Klimaschutz, Bodenschutz, Erosionsschutz und Grundwasserschutz nach Maßgabe der Betriebswirtschaftlichkeit denken
- Moderne Pflanzenzüchtung weiterentwickeln
- Heimische Produkt- und Prozessstandards durch faire Spielregeln auf den Märkten erhalten
- Stellenwert von regionaler Versorgungs- und Ernährungssicherheit gesamtgesellschaftlich erhöhen
- Interessenausgleich zwischen gesellschaftlichen Gruppen auf Basis sachlicher Grundlagen anstreben
Nachgefragt
- Für die Zukunft sehen die Bäuerinnen und Bauern mit 94 % Wichtigkeit die Öffentlichkeitsarbeit gegenüber der nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung als prioritäre Aufgabe der Landwirtschaftskammer.
Was wir 2020-2022 erreicht haben
- Weiterentwicklung des LK-Warndienstes als digitales Instrument zum effizienten Pflanzenschutzmitteleinsatz (34 Prognosemodelle und 58 Monitoringkarten für insgesamt 64 Schaderreger; rd. 600.000 Zugriffe pro Jahr)
- Zuckerrüben-Pakt zur Sicherung des Standorts der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf
- Projekt zur Bienengesundheit mit Land NÖ und NÖ Imkerverband implementiert Anlaufstelle, die der Ursache von Bienenschäden nachgeht
- EIP-Projekte mit LEAD bei der LK NÖ:
- Unterstützung des heimischen Knoblauchanbaus (Bodenbürtige Krankheiten im Knoblauch)
- Warndienst bei Rübenschädlingen“ und Projekt „Drahtwurm“ bei Erdäpfeln
- Innovative erosionsmindernde Techniken der mechanischen Beikrautregulierung – EIP SoilSaveWeeding
- Entwicklung neuer Anbauverfahren zur Sicherung der mikrobiellen Diversität im Boden – EIP Boden.Biodiversität