Regionales Kompetenzzentrum für Bäuerinnen und Bauern in Wiener Neustadt geschaffen

Bündelung der Beratungs- und Serviceleistungen
„Für einen lebendigen ländlichen Raum, eine nachhaltige Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft sowie die Sicherung unserer bäuerlichen Familienbetriebe braucht es Mut, neue Wege zu gehen und Geschick, auf die Erfordernisse der Zeit entsprechend zu reagieren. Und es braucht verlässliche Partnerschaften“, erklärt Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und sagt weiter: „Die Bezirksbauernkammer Wiener Neustadt geht mit bestem Beispiel voran und bündelt ab sofort gemeinsam mit der Niederösterreichischen Versicherung AG und der LBG Niederösterreich Steuerberatung GmbH ihre Beratungs- und Serviceleistungen unter einem Dach.“ Dadurch wurde in Wiener Neustadt ein regionales Kompetenzzentrum für land- und forstwirtschaftliche sowie versicherungstechnische, betriebswirtschaftliche und steuerliche Angelegenheiten geschaffen. Sichtbares Zeichen dafür ist das neu errichtete Haus der Bezirksbauernkammer Wiener Neustadt.
Leistungsfähig und effizient
„Handeln mit Weitblick ist für einen bäuerlichen Betrieb als auch für uns als Landwirtschaftskammer unabdingbar. Nur so können wir auch in Zukunft den Ansprüchen einer leistungsfähigen Servicestelle und effizienten Beratung gerecht werden. Im Vordergrund stehen immer die Interessensvertretung und Dienstleistungen für unsere Bäuerinnen und Bauern“, betont Schmuckenschlager.
Beim Bau Nachhaltigkeit und Regionalität im Blick
Beim Bau des Gebäudes wurde darauf geachtet, mit regionalen Betrieben zusammenzuarbeiten. Zudem wurde das Gebäude zu einem Großteil aus Holz errichtet. Durch eine Photovoltaikanlage in Kombination mit einer Wärmepumpe wird auch der laufende Betrieb möglichst ökologisch erfolgen.