33 unterschiedliche Marken Haferflocken wurden untersucht. © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich
Bei nur 7 Produkten (21 %) war nachweislich Österreich als Herkunftsland angegeben. © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich
Bei 1 Haferflockenprodukt wurde eine irreführende Kennzeichnung auf der Verpackung festgestellt: "Abgepackt in Österreich" bedeutet nicht, dass auch die Haferflocken aus Österreich stammen. © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich
Bei 25 Haferflockenprodukten (76 %) stammt der Hafer aus Deutschland, Dänemark, Finnland, Schweden, Polen oder Litauen. © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich
Bei 9 von 33 Haferflockenmarken musste die Herkunft des Hafers beim Hersteller bzw. Händler nachgefragt werden, da lediglich "Hafer aus EU/nicht EU" angegeben war. © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich
20 der 33 untersuchten Haferflockenproben (61 %) waren Bio-Produkte. © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich
Beim Frühstücksmüsli ergab der Test ein noch schlechteres Ergebnis als bei den Haferflocken. © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich
Nur bei einem einzigen Müsli (9 %) stammen die Haferflocken nachweislich aus Österreich. © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich
11 Müsliprodukte wurden getestetet. © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich
LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Stv. LJ-Landesleiterin Magdalena Polsterer und Bauernbund-Präsident Georg Strasser © Georg Pomassl/LK Niederösterreich
© Georg Pomassl/LK Niederösterreich
© Georg Pomassl/LK Niederösterreich
© Georg Pomassl/LK Niederösterreich
© Georg Pomassl/LK Niederösterreich