Spargelsaison 2023: Regionales Superfood kann wieder auf die Teller
Bildergalerie
(5 Fotos)
© Eva Lechner/LK Niederösterreich
© Eva Lechner/LK Niederösterreich
© Eva Lechner/LK Niederösterreich
© Eva Lechner/LK Niederösterreich
© Eva Lechner/LK Niederösterreich
Niederösterreich ist Spargelland Nummer Eins
Anfang April war es bereits soweit: Der erste Spargel hielt in den Hofläden der Spargelbauern Einzug. Für Niederösterreichs Spargelbauern damit der Start in ihre Hochsaison. Nun ist die Ernte voll im Gang und Niederösterreich kann sich einmal mehr als das Spargelbundesland Nummer Eins positionieren. Denn über 70 Prozent des heimischen Spargels kommen aus Niederösterreich, der Großteil davon aus dem Marchfeld.
Wo unser NÖ-Spargel wächst
Jeder zweite Spargel, der in Österreich auf den Teller kommt, stammt aus dem Marchfeld. Spargel wird außerdem im Tullnerfeld und im Waldviertel angebaut, kleinere Flächen gibt es auch in Oberösterreich sowie in der Steiermark, im Burgenland und Kärnten. Auf rund 830 Hektar wächst der heimische Spargel heran. Zwei Drittel der Anbaufläche befindet sich in Niederösterreich. Etwa 20 niederösterreichische Spargelbauern bewirtschaften diese Fläche.
Spargel: Superfood in rot-weiß-rot
Dabei sorgen Niederösterreichs Spargelbauern nicht nur für puren Genuss auf unseren Tellern, sondern bringen uns auch in Sachen Vitaminen eine regionale Alternative, die es in sich hat. "Die seit einigen Jahren hierzulande so beliebte Avocado etwa verbraucht hunderte Liter Wasser und muss um den halben Erdball fliegen, bevor sie als vermeintliches „Superfood“ auch zuhause auf unseren Tellern landet", erklären die Marchfelder-Spargelbauern und sind stolz auf ihre regionale Vitaminbombe.
Mit heimischem Spargel ein Zeichen für unsere Regionen und unsere Natur setzen
Beginnt Naturschutz also bereits in der Küche? Für die Landwirte vom Verein Marchfeldspargel g.g.A. auf jeden Fall. Schließlich wächst auf den fruchtbaren Böden im Osten Niederösterreichs genau das, worauf es ankommt: Echte, ehrliche, authentische Lebensmittel, naturbelassen, unverändert und unglaublich nährstoffreich. Und ganz nebenbei auch noch fair produziert und als regionales Gemüse mit eindeutig besserem CO2-Fußabdruck als die Konkurrenz aus dem Ausland. Spargel aus dem Marchfeld kultiviert also ein gutes Gewissen - auch bei Tisch. „Wer zu heimischer Qualitätsware greift, tut nicht nur sich selbst und seinem Wohlbefinden etwas Gutes, sondern leistet einen wertvollen Beitrag für ein nachhaltiges Konsumverhalten in unserer Gesellschaft, davon ist Obmann vom Verein Marchfeldspargel g.g.A. Werner Magoschitz überzeugt.
So viel Power steckt in unserem Spargel
Der Marchfelder Spargel muss sich außerdem keineswegs hinter anderem, aus aller Welt eingeflogenem Superfood verstecken, was seine wohltuende Wirkung für Körper und Geist betrifft - ganz im Gegenteil. Das Kalzium in den grünen und weißen Stangen aktiviert unsere Muskelzellen, das Magnesium entspannt uns, das ebenfalls reichlich in Spargel enthaltene Kalium hält unsere Zellen gesund. Vitamin E hilft uns unsere Nerven zu bewahren, Vitamin B ist ein wahrer Booster für unser Nervensystem. Mit Vitamin C liefert uns das Superfood aus dem Marchfeld zudem ein starkes Antioxidans, Vitamin A schließlich ist gut für unsere Augen. Am besten kommen diese Eigenschaften natürlich dann zur Geltung, wenn wir absolut frischen Spargel genießen.
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.