Von Anfang an regional: Ehrung für Pionierbetriebe von „Gutes vom Bauernhof“ und „Top-Heuriger
„Diese Ehrung ist ein großes Dankeschön an jene bäuerlichen Familien, die seit der ersten Stunde Qualität leben und damit echte regionale Wertschöpfung möglich machen“, betonte Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, im Rahmen der Ehrungsfeier. „Top-Heurige und Gutes vom Bauernhof-Betriebe stehen nicht nur für Qualität, sondern auch für gelebte Regionalität und Innovation im bäuerlichen Bereich“, ergänzte Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich.

Ein Zeichen der Anerkennung für langjährige Partner
Die Ehrung war nicht nur ein feierlicher Moment der Wertschätzung, sondern auch ein starker Impuls für eine regionale Zukunft, die auf Qualität, Vertrauen und Zusammenhalt setzt. Der Obmann des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarktung NÖ Johann Höfinger zeigte sich dankbar: „Unsere langjährigen Mitgliedsbetriebe stehen für Verlässlichkeit, Authentizität und bäuerliches Unternehmertum. Dieses Engagement sichtbar zu machen, ist uns ein großes Anliegen.“ Für das Land Niederösterreich war die Ehrungsfeier ein starkes Zeichen. LAbg. Otto Auer sagte: „Diese Betriebe sind das Rückgrat der regionalen Nahversorgung und zugleich wichtige Botschafter unserer Kulturlandschaft.“ Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Rückblick, Anerkennung und Ausblick: Ein Höhepunkt war der Impulsvortrag von Persönlichkeitstrainerin und Bäuerin Elke Pelz-Thaller, die mit viel Herz und Humor das Engagement und die Kraft bäuerlicher Betriebe in den Mittelpunkt stellte.
Zwei Qualitätsinitiativen mit klaren Werten und Tradition
Die beiden Initiativen „Gutes vom Bauernhof“ und „Top-Heuriger“ stehen exemplarisch für klare Werte, gelebte Regionalität und echte Handschlagqualität im heimischen Agrarsektor. Gutes vom Bauernhof, das österreichweite Qualitätsprogramm für bäuerliche Direktvermarktung, wurde 1998 ins Leben gerufen, um die hohe Qualität regionaler Produkte sichtbar zu machen. Es steht für kontrollierte Herkunft, authentische Verarbeitung und höchste Qualität direkt vom Bauernhof und unterstützt die bäuerlichen Betriebe dabei, mit einem einheitlichen Markenauftritt für Vertrauen und Wiedererkennung zu sorgen. Unter dem Motto „Da weiß man, was man isst“ positioniert sich das Programm klar gegen anonyme Massenware und für nachvollziehbare, nachhaltige Landwirtschaft.
Seit 2020 bildet die EU-notifizierte Qualitäts- und Herkunftssicherungsrichtlinie (QHS) die verbindliche Grundlage des Programms. Heute vereint das Qualitätsprogramm rund 1.400 qualitätsgeprüfte Direktvermarkter:innen in Österreich, davon 183 in Niederösterreich.
Seit 2020 bildet die EU-notifizierte Qualitäts- und Herkunftssicherungsrichtlinie (QHS) die verbindliche Grundlage des Programms. Heute vereint das Qualitätsprogramm rund 1.400 qualitätsgeprüfte Direktvermarkter:innen in Österreich, davon 183 in Niederösterreich.
Wofür steht „Gutes vom Bauernhof“?
- Eigene Rohstoffe: Verkauf von Produkten, die aus selbst erzeugten Urprodukten hergestellt wurden
- Fachgerechte Verarbeitung mit voller Verantwortung im Betrieb
- Strenge Qualitätskontrollen und Fokus auf Klasse statt Masse
- Einhaltung aller gesetzlichen Hygienestandards
- Professionelle Vermarktung und kundenorientierte Präsentation am Hof oder Verkaufsstand
Die Initiative „Top-Heuriger“ wurde 2008 ins Leben gerufen, um ein starkes Qualitätssiegel für regionale Heurigenbetriebe zu etablieren. Bereits im Gründungsjahr schlossen sich 71 Betriebe an (7 Mostheurige, 64 Weinheurige), bis 2010 stieg die Zahl auf 78. Heute tragen 128 Betriebe – davon 9 Mostheurige und 119 Weinheurige – das begehrte Gütesiegel. Sie erfüllen streng geprüfte Kriterien, die Gästen hochwertige Weine und Moste, regionale Spezialitäten sowie erstklassigen Service garantieren.
Wofür steht die Marke „Top-Heuriger“?
- Strenge Qualitätsstandards mit über 50 Kriterien und jährlichen Mystery Checks
- Ausgezeichnete Weine und Moste aus eigener Erzeugung
- Saisonale Spezialitäten aus der Region
- Vielfältige Küche – von traditionell über vegetarisch bis hin zu kreativen, leichten Gerichten
- Kompetente, persönliche Betreuung durch die Heurigenfamilie – sichergestellt durch verpflichtende jährliche Schulungen
Alle ausgezeichneten Betriebe finden Sie unter
https://www.top-heuriger.at/von-anfang-an-regional-wir-ehren-die-qualitaetsbetriebe-der-ersten-stunde oder https://www.gutesvombauernhof.at/niederoesterreich/sitemap-navigation/aktuell.html#content_top
https://www.top-heuriger.at/von-anfang-an-regional-wir-ehren-die-qualitaetsbetriebe-der-ersten-stunde oder https://www.gutesvombauernhof.at/niederoesterreich/sitemap-navigation/aktuell.html#content_top