Wenig Sonnenblumen in Europa
Innerhalb der EU-27 ist die Situation eine andere. Auf vergrößerter Fläche konnte v.a. in Südosteuropa auch heuer das Ertragspotenzial nicht ausgeschöpft werden. Dürre und Hitzewellen im Sommer haben in Ungarn und Rumänien, aber auch in der Ukraine zu Ernteausfällen geführt. Mit 8,8 Mio. Tonnen wird in der EU das sehr schwache Vorjahresergebnis zwar übertroffen, das Mittel aber erneut um fast acht Prozent verfehlt. In Österreich wurden aus Zuckerrübenflächen Sonnenblumenfelder, wodurch die Fläche um 18% wuchs und auch die Erträge liegen im oberen Bereich. So könnte die Ernte um 30% über dem langjährigen Mittel liegen. Vermarktungstechnisch hat es sich in den letzten Jahren bewährt bei interessantem Preisniveau verfügbare Mindestpreisverträge zu nützen.
Quelle: oilworld
Quelle: oilworld